Erstmals durfte Hubert Reil in seiner Funktion als neuer Rektor an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule und im Beisein des Konrektors Richard Troglauer langjährige und verdiente Elternbeiräte aus der Bildungseinrichtung verabschieden. Bei der Vorsitzenden Anja Schaller, mit der er seit längerem bekannt ist, fiel es ihm besonders schwer. Gerne hätte er mit ihr noch länger zusammengearbeitet. Mit Christine Enderlein wurde bei der diesjährigen Wahl eine geeignete Nachfolgerin gefunden. Das Engagement der Eltern sei keineswegs selbstverständlich, anerkannte der Pädagoge. Die neue Elternbeiratsvorsitzende konnte nur ein riesengroßes Dankschön für die vielen schönen Jahre an die ausscheidenden Mitglieder übermitteln, bevor sie jeweils ein Geschenk überreichte. Der Rektor bedauerte es sehr, dass er tüchtige und aktive Mitglieder aus dem Gremium verliere, sagte Reil.
Bei einer früheren Veranstaltung an der Schule meinte er zu seinem Vorgänger: „Ich wünsche mir auch so einen Elternbeirat wie du hast.“ Hier werde ungeheuer viel angeschoben und es passiere ungemein tatkräftige Unterstützung für die Schule. „Der Elternbeirat ist ein verlässlicher Partner wenn es um das Wohl der Kinder geht“, lobte der Schulleiter. Ohne Elternbeirat wären viele Veranstaltungen im Jahreskreislauf nicht möglich. Insbesondere die Zuschüsse zu Klassen- oder Abschlussfahrten hob Reil hervor. Es werde ihm nicht bang, denn auch der neue Elternbeirat signalisierte bereits, dass er auf die uneingeschränkte Hilfe der Mitglieder bauen könne. Am längsten war Annelore Binder im Gremium der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule dabei. Bei ihr waren es insgesamt zehn Jahre, zwei davon war sie Vorsitzende und die übrige Zeit Stellvertreterin.
Neun Jahre kommen bei Ellen Gesierich zusammen und sieben Jahre sind es bei Bettina Leo. Auf dem Konto der bisherigen Vorsitzenden Anja Schaller summierten sich vier Jahre, drei davon setzte sie sich als Vorsitzende ein. Für alle Probleme hatte die quirlige Sprecherin eine Lösung parat. Jeweils ein Jahr gehörten Daniela Troll und Christian Roderer zum erweiterten Elternbeirat. „Lass mich nicht hängen“, bat die neue Vorsitzende in Richtung der bisherigen, die versprach jederzeit für Fragen mit Rat und Tipps zur Verfügung zu stehen. Gerne seien die ausgeschiedenen Mitglieder auch weiterhin willkommene Gäste bei Veranstaltungen, sagte Reil. „Die Tür der Mittelschule steht immer offen.“
Mit einem solch engagierten Elternbeirat könne man Schule gestalten, denn das Gremium sei ein wichtiger Pfeiler im Schulsystem. Reil stellte noch einmal die wertschätzende, konstruktive, engagierte und vertrauensvolle Arbeit für die Schüler in den Vordergrund seiner Abschiedsrede. „Die Schüler sollen sich bei uns wohlfühlen können und falls es Probleme gibt, bin ich stets für Gespräche bereit.“ Die Eltern oder Elternvertreter sollten sich nicht scheuen, bei ihm vorzusprechen, bot er seine Bereitschaft an.
Im neuen Elternbeirat bringen sich folgende Klassenvertreter ein: Christine Enderlein aus Vohenstrauß (Vorsitzende), Manuela Busch aus Vohenstrauß (Stellvertreterin), Christa Kick aus Obertresenfeld (Schriftführerin), Sabrina Gößl aus Binnermühle (stellvertretende Schriftführerin) und Otto Janner aus Vohenstrauß (Kassier). Außerdem gehören dazu Raphael Fritz (Straßenhäuser), Lisa Schweigl (Moosbach), Ingrid Randig (Eslarn), Michael Gösl (Roggenstein), Jens Fromm (Vohenstrauß), Michael Töppel (Fiedlbühl), Karin Bayerl (Vohenstrauß) und Markus Süss (Vohenstrauß) dazu. Im erweiterten Vorstand sind Beatrice Obst (Kaimling), Heimo Bauer (Kaimling) und Ahmet Nayir (Eslarn).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.