Vohenstrauß
24.07.2018 - 10:26 Uhr

Abschlussfahrt in den hohen Norden

Hansestadt Hamburg und Umgebung waren Ziel der Abschlussfahrt an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule. Die Atmosphäre auf der "Großen Freiheit" wird den Schülern unvergessen bleiben.

Die Reisegruppe stellte sich vor der David-Wache auf der Reeperbahn zu einem Gruppenbild auf. dob
Die Reisegruppe stellte sich vor der David-Wache auf der Reeperbahn zu einem Gruppenbild auf.

Die Hansestadt Hamburg hatten sich die Zehntklässler der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß als Ziel für ihre Abschlussfahrt ausgesucht. Nach den erfolgreichen Prüfungen zur mittleren Reife machten sich die Jugendlichen zu dieser ihrer Überzeugung nach wohlverdienten Abwechslung vom schulischen Alltag auf. Zusammen mit den Klassenleitern Hans Wiesent und Martina Maier sowie den Begleitpersonen Dagmar Heine und Siegfried Maier absolvierte man ein umfangreiches touristisches Programm: eine Stadtführung und -rundfahrt durch das Stadtzentrum mit dem Rathausplatz, der Mönckebergstraße und dem Jungfernstieg sowie eine Hafenrundfahrt durch den größten Seehafen Deutschlands ausgehend von den Landungsbrücken.

In der Speicherstadt besuchte die Gruppe das Miniatur-Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und schnupperte Kaffeeduft in einer Kaffeerösterei. Natürlich stand ein Musicalbesuch am Abend auf dem Programm. Im Hafentheater genoss die Gruppe das Musical „Kinky Boots“ mit toller Musik und herausragenden Tanzeinlagen.

Vielen berühmten Persönlichkeiten aus Politik, Geschichte und Showgeschäft begegneten die Schülerinnen und Schüler im Panoptikum, dem Wachsfigurenkabinett auf St. Pauli. Der Besuch des U-Boot-Museums vermittelte einen Eindruck vom harten und beengten Leben der Matrosen auf der U-434. Nicht vergessen werden die Jugendlichen auch die abendliche Atmosphäre der „Großen Freiheit“ auf der Reeperbahn. Eine Tagestour in die Hansestadt Lübeck und an den Timmendorfer Strand rundete die fünftägige Fahrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.