Vohenstrauß
13.01.2021 - 10:38 Uhr

Äußerst selten: Blühender Elefantenfuß

Wenn eine Pflanze nach 16 Jahren zum ersten Mal blüht, ist das schon eine Überraschung. In Vohenstrauß gibt es so einen Fall. Der Elefantenfuß von Marlis Bauer zeigt sich ausgerechnet im Jahr einer Pandemie von seiner schönsten Seite.

Der Elefantenfuß von Marlis Bauer aus Vohenstrauß blüht heuer zum ersten Mal. Bild: Marlis Bauer/exb
Der Elefantenfuß von Marlis Bauer aus Vohenstrauß blüht heuer zum ersten Mal.

Marlis Bauer traute zunächst ihren Augen nicht: Nach über 16 Jahren blüht ihr Elefantenfuß zum allerersten Mal. "Es ist eine schöne Überraschung in dieser komischen Zeit", meint die Vohenstraußerin. Den Elefantenfuß habe sie vor über 16 Jahren geschenkt bekommen. Mit einer Blüte habe sie nach so langer Zeit nicht mehr gerechnet. Die Pflanze kommt im Frühjahr auf die Terrasse und im Herbst wieder in die Wohnung. "Ich gieße ihn etwa alle drei Tage - je nach Bedarf."

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz08.01.2021

Der pflegeleichte Elefantenfuß, auch Beaucarnea, Nolina oder Flaschenbaum genannt, kommt ursprünglich aus Mexiko. Er wächst dort in tropischen Trockenwäldern und kann eine Wuchshöhe von etwa neun Metern und der Stamm einen Durchmesser von einem Meter erreichen. In Topfkultur bleibt der Elefantenfuß aber deutlich kleiner. Er gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist unter anderem mit der Yucca verwandt. Ein Elefantenfuß ist robust, sehr langlebig und äußerst pflegeleicht.

Auch wenn der Elefantenfuß sehr langsam wächst, kann er nach einigen Jahren eine Wuchshöhe von knapp 1,5 Meter erreichen. Die graugrünen und sehr schmalen, locker herunterhängenden Blätter können bis zu 50 Zentimeter lang werden. An sonnigen und warmen Standorten bildet er nach vielen Jahren lange Rispen mit kleinen weißen Blüten aus, jedoch blühen selbst ältere Pflanzen in Zimmerkultur äußerst selten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.