Besonders die kleinen Besucher in der Vohenstraußer Stadthalle johlen beim Kampf der Kängurus begeistert. Dabei sind im „Karneval der Tiere“ des Landestheaters Oberpfalz (LTO) die tierischen Charaktere und Slapstick-Szenen wie „Amphibien“ im Schwarzlicht oder ein Cancan im Schildkröten-Takt nur der bildliche Rahmen des szenischen Konzerts. „Die musikalischen Arrangements stehen ganz im Vordergrund", sagt Till Rickelt, der die Textfassung und Regie der Spielszenen des Familienstücks übernommen hatte. Die von musikalischem Leiter Thomas Basy mit fünfköpfiger Band und 20 Instrumenten neu arrangierte Suite von Camille Saint-Saëns bietet Musikfreunden zum Start des Kulturherbstes des Landestheaters eine großartige stilistische Weltreise. Und einen Spaß für Groß und Klein.
- Weitere Termine: 23. Oktober (Stadthalle Vohenstrauß); 18. und 19. Februar (Max-Reger-Halle Weiden); LTO-Kartentelefon 09659/93100;
- Aufnahme als Download auf allen Plattformen und als CD im LTO-Büro und bei Veranstaltungen erhältlich
„Karneval der Tiere“: Die Besetzung
- Musikalischer Leiter, Arrangements, Klavier: Thomas Basy
- Text und Regie: Till Rickelt
- Moderation und diverse Tiere: Mona Fischer; Claudia Lohmann, Johannes Lukas
- Quer- und Piccoloflöte, Sopran-, Tenor-, Altsaxophon, (Bass)klarinette: Markus König
- Akkordeon, Klavier, Geige, Gitarre, Perkussion, Maultrommel, Melodica, Oud (arabische Laute), Xylofon: Martin Kubetz
- Schlagzeug, Perkussion: Matthias Baumann
- Kontrabass: Oliver Horeth














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.