Seit Samstag ist die Zeit der Vakanz in der evangelischen Gemeinde vorbei. Die neue Pfarrerin Carmen Riebl wurde durch Regionalbischof Klaus Stiegler aus Regensburg in den Dienst gestellt. Mit der Ordination der jungen Pfarrerin, die in Floß aufwuchs, kehrt wieder Leben ins Pfarrhaus ein. Denn mit ihr sind Ehemann Daniel, der aus Waldau stammt, und die Kinder Adriane und Matteo angekommen.
„Viele aus der Kirchengemeinde haben sich eine Pfarrerin gewünscht“, wusste der Regionalbischof. Allen Masken zum Trotz sangen die rund 100 Kirchenbesucher, die in der Stadtkirche zugelassen waren „Tut mir auf die schöne Pforte“. Für das Leben der 31-jährigen Carmen Riebl sei dieser Gottesdienst etwas Einmaliges, aber auch für ihn, bekannte der Regionalbischof. Vor zwölf Jahren kreuzten sich die Wege schon einmal in Kuala Lumpur in Malaysia, als sich Riebl mit seiner Tochter Anna eine kleine Wohnung teilte und sie ein Freiwilliges Jahr in einem chinesischen Kindergarten absolvierte. Danach machte sich die junge Frau auf, Theologie zu studieren. „Die großen Fragen des Lebens, der Glaube an Gott und das Leben dieser Welt“ beschäftigten sie.
Pfarrerberuf fordert ganze Person
Heute begegneten sie sich wieder, nicht im feucht-heißen Südostasien sondern im schönen vorderen Oberpfälzer Wald, sagte Stiegler. Der Pfarrerberuf fordere die ganze Person, Herz und Verstand, Hand und Fuß, auf der Kanzel, im Religionsunterricht, in der Kita, am Kranken- und Sterbebett. „Heute ordinieren wir dich als Pfarrerin in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Wir berufen dich, segnen dich und senden dich hinein in diese Lebensaufgabe.“
Die Menschen in Vohenstrauß haben die neue Pfarrerin mit ihrer Familie herzlich willkommen geheißen, auch die Flosser werden sich mächtig freuen. Dekan Thomas Guba sei froh, dass sie Pfarrerin in seinem Dekanat sei. „Du machst dich jetzt ans Werk.“ Der lange und intensive Weg des Studiums und Vikariats ende nun heute endgültig und gleichzeitig beginne etwas Neues, so Stiegler. „Der Beruf der Pfarrerin ist echte Arbeit.“ Er fordere Zeit, Anstrengung, körperliche Kraft und geistige Präsenz beim Gottesdienst in der Kirche und im Alltag des Lebens.
"Ja, mit Gottes Hilfe"
Bei der Ordination legte der Regionalbischof Carmen Riebl seine Hände auf, bevor er die Pflichten, die mit diesem Amt verbunden sind, aufzählte. „Bis du bereit Carmen Riebl dieses Amt zu übernehmen, so bezeuge dieses vor Gott und dieser Gemeinde mit deinem Ja“, fragte der Regionalbischof. Umgehend antwortete die neue Pfarrerin mit einem lauten „Ja, mit Gottes Hilfe“. Im anschließenden Gebet baten die Gemeindemitglieder unter anderem, dass sie Kraft und Phantasie für ihre Aufgaben und einen klaren Blick für das Notwendige und das Mögliche entwickle.
Den Gottesdienst gestalteten Organistin Anna-Magdalena Bukreev und Sopranistin Laura Demjan mit. Danach schloss sich ein Empfang in der Stadthalle mit einigen Grußwortrednern an, darunter Seniorpfarrer des Pfarrkapitels Hartmut Klausfelder für das Evangelische Dekanat Weiden. Der Flosser und Floßenbürger Pfarrer Wilfried Römischer, Dekan Alexander Hösl für die katholische Pfarrgemeinde, und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer für die Großgemeinde hießen Riebl willkommen. So auch Ulrike Kießling und Uli Münchmeier für die Kirchengemeinde vor Ort, die auch gleich die engsten Mitarbeiter aus der Kirchengemeinde vorstellten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.