In der knapp 160-jährigen Geschichte der Feuerwehr war die Segnung von zwei neuen Einsatzfahrzeugen am Freitagabend auf dem Platz vor der katholischen Stadtpfarrkirche eine absolute Premiere. Neben dem High-Tech-Tanklöschfahrzeug TLF 3000 wurde auch der neue Mannschaftstransportwagen unter Gottes Schutz gestellt. Stadtpfarrerin Carmen Riebl und Pfarrvikar Ronald Liesaus erbaten den Segen Gottes nach der Begrüßung des Vorsitzenden Jonas Dobmayer. Rundherum versammelten sich unzählige Feuerwehrleute aus der Region mit ihren Fahnenabordnungen und Führungskräften mit Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß, den Kreisbrandmeistern Christian Demleitner aus Tännesberg sowie Alexander Kleber aus Waldthurn. Viele Ehrengäste wie Landrat Andreas Meier, Ehrenkreisbrandinspektor Johann Rewitzer aus Pleystein sowie die örtlichen Ehrenmitglieder der Stützpunktwehr und der BRK-Bereitschaft waren der Einladung gefolgt. Die Musikkapelle „Bayrisch Blech“ unter Leitung von Hans Reitinger begleitete die Feier.
Diese Neuanschaffung sei vielen Menschen zu verdanken, sagte der oberste Dienstherr der Feuerwehren in der Großgemeinde, Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. Immerhin rund 400.000 Euro investierte die Kommune in die neuen Fahrzeuge mit Zuschüssen vom Freistaat und dem Landkreis. Stadtpfarrerin Riebl meinte, dass der Herzschlag steige, sobald ein Martinshorn erklinge. Bis die Menschen davon Wind bekommen, sind die Feuerwehrkräfte längst mittendrin im Einsatzgeschehen, um zu retten, zu löschen und zu bergen. „Ihr seid unterwegs zu den Menschen, freiwillig und mit großem Einsatz, um den Menschen zu helfen.“ Ihr sei es guter Brauch, beim Ertönen des Martinshorns ein Gebet loszuschicken. „Ich bitte Gott für euch, dass er euch beschützt, euch den Weg freihält und euch beim Helfen hilft. Und ich bitte Gott für die Menschen, die eure Hilfe brauchen, dass ihr sie retten könnt. Ihr seid die Größten“, sagte die Pfarrerin voller Respekt und Anerkennung.
Stadtkommandant Mario Dobmayer stellte im Anschluss an die Segnung die beiden Fahrzeige vor. Landrat Meier beglückwünschte die Feuerwehrleute zu diesen beiden Neuanschaffungen. Der Landkreischef dankte der Stadt für diese Neuanschaffungen, insbesondere für das Tanklöschfahrzeug, für das der Landkreis einen Zuschuss erteilte, denn dieses Fahrzeug werde überörtlich, auch auf der Autobahn A 6 für die Bevölkerung eingesetzt. Landrat Meier habe bereits mit Innenminister Joachim Herrmann über höhere Fördermaßnahmen gesprochen, da sich viele Kommunen gar keine Neuausstattung mehr leisten könnten.
Schließlich überreichte der Landkreischef noch eine Geldspende für die anschließende Feier. Auch Martin Weig beglückwünschte die Stützpunktwehr zu diesen beiden Neuanschaffungen. Voran mit den blumengeschmückten Neufahrzeugen ging es im Festzug im Anschluss über den Marktplatz in Richtung Feuerwehr zur Feier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.