Eine besondere Form des Unterrichts erlebte in der letzten Schulwoche die Klasse 8 a der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule am Eglseeweiher. Mit der Klassenlehrerin trafen sich die Jugendlichen am Morgen bei strahlendem Sonnenschein mit dem Erlebnispädagogen Andreas Seebauer. Die Schüler erhielten die Aufgabe, in zwei Gruppen jeweils ein Floß zu bauen. Mit einfachen Materialien wie Kanistern, Brettern und Seilen war das gar nicht so einfach.
Dieser praxisnahe Unterricht sollte die Fähigkeit Lösungen zu erarbeiten und Stärken einzubringen schulen sowie die Zusammenarbeit in der Gruppe fördern.
Nach einigen Startschwierigkeiten gelang es den jungen Leuten, das Floß zu Wasser zu lassen. Jetzt war es die Aufgabe, die Teammitglieder sicher auf die andere Seite des Weihers zu bringen, was nicht immer klappte und im kühlen Wasser endete. Ein Riesenspaß bei hochsommerlichen Temperaturen und ein Gewinn für das Klassenklima. Andreas Seebauer leitete die Schüler mit viel Geduld und Verständnis an und begeisterte die gesamte Gruppe. Ein großer Dank gilt ebenso der Familie Meier aus Etzgersrieth, die ihre Weiheranlage der Schule ohne zu zögern zur Verfügung stellte.
Vohenstrauß
26.07.2018 - 13:06 Uhr
Floßbau eine Herausforderung
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.