„Wir sind wieder da“ und „Halle frei für unsere Aktiven“, verkündete TV-Vorsitzender Klaus Nigg am Sonntag um 15 Uhr vor Hunderten von Gästen, die sich auf ein buntes energiegeladenes Unterhaltungsprogramm freuten. Drei Jahre war in der großen TV-Familie durch die Pandemie aufgezwungene Ruhe eingekehrt. Endlich konnten die Sportler im Alter von 5 bis 83 Jahren wieder zeigen, was sie wöchentlich in ihren Abteilungen erleben. Die Dreifachturnhalle wurde eine große Showbühne.
Enthusiastisch erwarteten vor allem die Buben und Mädchen in einheitlichen TV-Trikots ihren großen Auftritt. Auf Kommando ihrer Übungsleiter zeigten sie die unterschiedlichsten Übungen. Sie spannten einen sportlichen Bogen über diesen Nachmittag, an dem sich auch die Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, Uli Münchmeier und Alfons Raab sowie einige Stadträte teilnahmen. Auch Ehrenvorsitzende Marlies Bauer sowie die Ehrenmitglieder Manfred Horn und Hans Schneider waren gekommen.
Die Kleinsten sind die Größten
Mit viel Kreativität setzten die Übungsleiter Bettina Voit, die auch durch das dreistündige Programm führte, Sabine Krahmer, Claudia Landgraf, Magdalena Simon, Katja Zierer und Laura Bruckner ihre Planungen konsequent um. „Ohne sie wäre dieser Nachmittag nicht möglich“, lobte Nigg seine ehrenamtliche Truppe. Mit dem Rolling-Stones-Hit „I can’t get no Satisfaction“ eröffnete nach dem ersten Begrüßungs- und Mitmachlied, dem „Sportinator“ von Volker Rosin, die Abteilung Eltern-Kind-Turnen das kunterbunte Spektakel. Hier waren die Kleinsten die Größten. Über den Parcours mit Bank, Sprossenwand und Kasten ging es rauf und runter. Karl Werner kümmerte sich um die Musikeinspielung.
Die Tanzmäuse hatten sich zum Hit „Guck mal diese Biene da, summ, summ“ als Bienen verkleidet. Die vielen Karatekas zeigten, dass sie eine starke Truppe sind. Sensei Marcel Bieber vom Karate-Dojo kam schnell ins Schwitzen mit seinen Leuten. Mit rund 60 Kindern zählt das Purzelvolk im TV zu einer wirbelnden Gemeinschaft. Was die Leichtathleten, im Alter zwischen 6 bis 17 Jahren wöchentlich leisten und dann auch noch bei Wettkämpfen überzeugen, sahen die Besucher bei der nächsten Vorstellung. Nicht nur an Kreis- und Oberpfalzmeisterschaften, sondern bis zur Bayerischen oder Süddeutschen Meisterschaft fahren die Jugendlichen und vertreten die TV-Farben.
Fit und beweglich gaben sich die Damen „Fit 65+“ beim „Böhmischen Traum“, bei dem die Zuschauer sofort begeistert mitklatschten und so die Gruppe anfeuerten. Dass sie auch noch bei der Rockversion bei „Leidl miast’s lustig sein“ mithalten können, bewiesen sie ebenfalls beschwingt. Leiterin Emmi Weber zeigte zudem, dass sie einen Spagat noch immer beherrscht wie in jungen Jahren. Das Publikum dankte für diesen sportlichen Extra-Einsatz mit Riesenapplaus.
Bayerische Judo-Meisterin dabei
Nicht weniger gefeiert wurde die Judo-Abteilung, als die fünfjährige Nora Völkl Trainer Bernd Koller aufs Kreuz legte. Unter diesen Sportlern befand sich sogar mit Verena Beimler eine Bayerische Judo-Meisterin. Seit 50 Jahren gehört diese Abteilung zum Turnverein. Nach einer gut 20-minütigen Pause, bei der sich die Besucher bei Dagmar und Erwin Schmidt mit Getränken oder Kaffee und Kuchen sowie bei Tobias Voit und Sonja Reindl mit Popcorn versorgen konnten, traten die Tanz-Kiddies als Cheerleader auf.
Das bunte Sportlerschaufenster rundeten die Tennisabteilung, die Powerkids oder die Teen-Jazz-Tanzgruppe mit blitzschneller Performance ab. Alle Sportler erhielten als Mitmach-Dankeschön Duschgels und Zauberhandtücher, die ein Drogeriemarkt kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Dank galt auch den regionalen Banken und Firmen für das Sponsoring für diesen Nachmittag.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.