Mit viel Elan haben sich Jugendliche aus der Stützpunktwehr Vohenstrauß und aus den verschiedenen Ortsteilwehren aus Altenstadt, Oberlind, Kaimling und Waldau sowie aus Leuchtenberg auf die Prüfung der Bayerischen Jugendleistungsspange vorbereitet. Im und um das Feuerwehrgerätehaus im Fluderweg herum legten die jungen Nachwuchskräfte im Alter zwischen 14 und 17 Jahren am Samstag hervorragende Ergebnisse vor.
Insbesondere der Zeitdruck bei allen Aufgaben ist nicht zu unterschätzen. Entscheidend sind die richtigen Handgriffe, die auch im Ernstfall sitzen müssen. Das Schiedsrichterteam, allen voran Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß, die Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg und Matthias Schmidt aus Waidhaus, Kommandant Georg Rauch aus Eslarn, Dieter Malzer aus Waldthurn und Anton Schwägerl aus Vohenstrauß zeigten sich sehr zufrieden mit den Probanden. Mit dabei war ebenfalls stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Dominik Zintl aus Waidhaus. Sie lobten auch die Jugendwarte aus den Wehren, die den Jugendlichen dieses Wissen in vielen Stunden ihrer Freizeit geduldig beibrachten.
Erfolgreiche Teilnehmer waren: Dennis Glaser, Samuel Glaser, Sebastian Irlbacher, Fabian Lange und Tim Walbrunn (Vohenstrauß); Jakob Albrecht, Marie Hartinger, Ida Hilburger und Maximilian Striegl (Altenstadt); Magnus Fritz, Michael Wildenauer, Sebastian Braun, Richard Lorenz und Marlene Heuberger (Oberlind); Theresa Bauer, Samuel Meier und Sandro Schönberger (Kaimling); Leonie Lämmlein, Lena Liebl, Kilian Koller, Fabian Lämmlein, Daniel Reindl und Eric Wappmann (Waldau); Peter Scharff und Inge Frischholz (Leuchtenberg).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.