Vohenstrauß
08.03.2022 - 16:25 Uhr

Stadt Vohenstrauß sammelt Spenden für Ukraine

Die Stadt Vohenstrauß sammelt Spenden vor allem für Babys und Kinder. Kleidung, Hygieneartikel, haltbare Nahrungsmittel und kleine Spielsachen sind als Spenden willkommen.

Die Stadt Vohenstrauß sammelt Kisten mit Spenden und Hilfsgütern für die Ukraine. Symbolbild: Ole Spata/dpa
Die Stadt Vohenstrauß sammelt Kisten mit Spenden und Hilfsgütern für die Ukraine.

Wie viele andere Initiativen will auch die Stadt Vohenstrauß den Menschen in der Ukraine helfen. Laut Pressemitteilung hat sich eine Helferinitiative aus Vereinen und vielen Einzelpersonen unter Federführung des Arbeitskreises Asyl der Stadt Vohenstrauß zusammengefunden. Zunächst sollen Spendenkartons gezielt für Babys und Kleinkinder bis sechs Jahren gesammelt werden. Es gibt zwei mögliche Paketinhalte. Bei der einen Variante können Nahrung, Hygieneartikel, wie haltbare Süßigkeiten, Babynahrung, getrocknete Nüsse, Nudeln, Reis, Zahnpasta, Zahnbürsten, Konserven, Seife, Feuchttücher, Creme, Desinfektionsmittel und kleine Windelpackungen verpackt werden. In den Kartons der zweiten Variante können warme Kleidung, Schuhe, kleine Decken, Winterjacken, Pullover, Unterwäsche, ein Kuscheltier, Kinderbuch und kleine Spielsachen gepackt werden.

Die Abgabe der Pakete ist ab Mittwoch, den 9. März im ehemaligen Getränkemarkt des Comet Supermarktes, Böhmischbrucker Straße 3, von 16 bis 19 Uhr möglich. Auch am Donnerstag und Freitag, den 10. März und 11. März nehmen die Helfer Spenden von 16 bis 19 Uhr entgegen. Ab dem 15. März können Spenden bis auf Weiteres immer dienstags und donnerstags von 16 bis19 Uhr abgeben werden.

Kleidungspenden für Erwachsene, haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel sowie Medikamente sind willkommen. Bei Fragen oder möglicher Mitarbeit in der Initiative können sich Interessierte gerne an Uli Münchmeier (Handy: 0160/94722285 oder E-Mail: umuenchmeier[at]vohenstrauss[dot]de) wenden.

Die Stadt Vohenstrauß gibt in ihrer Pressemitteilung Hinweise zu den Paketen:

  • Pakete noch nicht verschließen
  • Pakete nach Alter und Geschlecht in deutscher und englischer Sprache kennzeichnen (z.B. Kleidung und Schuhe, Mädchen, 4-5 Jahre alt/ clothes and shoes, girls, 4-5 years old)
  • Orientierungshilfe für Kleidergrößen für Babys und Kinder: Frühchen 38-44; 0-1 Monate 44-50; 1-2 Monate 51-56; 2-3 Monate 57-62; 4-6 Monate 63-68; 7-9 Monate 69-74; 10-12 Monate 75-80; 13-18 Monate 81-86; 2 Jahre 87-92; 3 Jahre 93-98; 4 Jahre 99-104; 5 Jahre 105-110; 6 Jahre 111-116
  • Maximalgewicht pro Karton: 10 bis15 kg
  • auf Qualität der gespendeten Sachen achten
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.