Badenixen und Wasserratten aus allen Altersgruppen waren am Samstag im Hallenbad anzutreffen, denn es wurden die Stadtmeister ermittelt. Die Schwimmabteilung des Turnvereins lud dazu wieder alle wasserbegeisterten Sportler ein und die ließen sich auch nicht lange bitten und kamen mit ihren Badesachen. 51 Teilnehmer kämpften bei 181 Starts um die begehrten Punkte und Bestzeiten, die den Stadtmeistertitel sichern sollten. Oft ging es um wenige Sekunden in den verschiedenen Schwimmstilen.
Die Mitglieder der Wasserwacht-Ortsgruppe übernahmen die Hallenaufsicht, damit alles geordnet ablaufen konnte. Abteilungsleiter Andreas Beierl zeigte sich am frühen Abend bei der Siegerehrung im Gasthof „Schloßwirt“ überaus zufrieden mit den erbrachten Leistungen und überreichte mit stellvertretendem TV-Vorsitzenden Dieter Mittelmeier die Pokale.
In der Kategorie 100 Meter Brust holte sich Julia Schönknecht (10 bis 11 Jahren) in einer Zeit von 2:14,81 Minuten den ersten Platz und damit den Stadtmeistertitel. In der gleichen Altersgruppe war Josef Albert mit 1:56,28 Minuten erfolgreicher Athlet. Elias Dobner (1:40,78) war in der Altersklasse 14 bis 15 Jahre erfolgreich. Bei den 16- bis 17-Jährigen darf sich Marie Grosser (1:31,53) Stadtmeisterin nennen. Weitere Titelträger: 18 bis 25 Jahre: Madlen Koller (1:32,47). 26 bis 30 Jahre: Andreas Beierl (1:18,97).
Über 100 Meter Freistil sicherten sich folgende Schwimmer den Stadtmeistertitel: 10 bis 11 Jahre: Viktoria Kappl (1:55,19) und Josef Albert (1:42,00). 12 bis 13 Jahre: Jonas Pfaff (1:18,82). 16 bis 17 Jahre: Sophia Koller (1:21,78). 18 bis 25 Jahre: Benedikt Graf (1:01,72). 26 bis 30 Jahre: Katrin Schwabl (1:04,41).
Außerdem trugen die Sportler am Ende des Wettbewerbs auch noch ein Staffelschwimmen aus. „Die fantastischen Vier“ mit Antonia Kick, Rosina Ritzka, Matthias Eckl und Adrian Riedl standen schließlich auf dem ersten Platz mit einer Zeit von 1:55,34 Minuten fest. Knapp dahinter auf dem zweiten Platz kamen „Die Glücksritter“ mit Julia Schönknecht, Lilly Würschinger, Benedikt Graf und Florian Haberkorn mit 1:57,54 Minuten. Die Gruppe „Wasserpantscher“ mit Max Albert, Leopold Bausch, Natalie Sauer und Andreas Beierl sicherten sich mit 2:02,00 Minuten den dritten Platz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.