Überwältigende Welle der Hilfsbereitschaft für Stefan Reil

Vohenstrauß
08.09.2021 - 12:11 Uhr

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, leidet die ganze Familie. Für Stefan Reil beginnt nun die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Am besten wäre es, den genetischen Zwilling zu finden. Indes wollen immer mehr dem Zehnjährigen helfen.

Der FC-Bayern-Fanclub mit Vorsitzendem Josef Maier (Mitte), Stellvertreter Michael Walbrunn (links) und Kassier Stefan Schäftner (rechts) stellen 1000 Euro aus der Vereinskasse für die Typisierung von Stefan Reil zur Verfügung. Das Organisationsteam um Uli Münchmeier (hinten, links) und Michael Gösl (hinten, rechts) freuen sich, dass die Hilfsbereitschaft der Menschen aus der Region großartig anläuft.

Derzeit schwappt wieder eine Welle der Hilfsbereitschaft über die Region. Seit die Schockdiagnose bekannt ist, dass der zehnjährige Untertresenfelder Stefan Reil an Leukämie erkrankte, klinken sich unzählige Helfer in die geplante Typisierungsaktion ein, die am Sonntag, 19. September in der Stadthalle über die Bühne gehen soll. Es geht darum, möglichst viele Spendenwillige zu finden und Geld zu sammeln, denn die Typisierung kostet. Alles, was möglich ist, wollen die Menschen aus der Großgemeinde und weit darüber hinaus für den an Leukämie erkrankten Fußballer auf die Beine stellen.

Dass eine Region nicht nur miteinander feiern, sondern in einer Notlage auch zusammenhalten kann, beweisen die unzähligen Ideen, die nun angegangen werden. Einer der ersten Vereine die eine Spendenaktion kundtaten, sind die Verantwortlichen des FC-Bayern-Fanclubs, die nun 1000 Euro für diesen Zweck übergaben. Außerdem soll ein original Bayern-Schal den erkrankten Bub erfreuen. Vorsitzender Josef Maier brachte zur Übergabe auch ein Bayern-Trinkglas mit der aufmunternden Aufschrift „Pack ma’s“ mit, die Reil wörtlich nehmen sollte.

1000 Euro vom Schnupftuchclub

Die Typisierungsaktion läuft über den Verein „Hilfe für Anja“. Am Besten wäre es, wenn man den genetischen Zwilling von Stefan Reil finden könnte. Das ganze Dorf ist bereits in Ober- und Untertresenfeld auf den Beinen, um bis zur Typisierung viele Aktionen zu veranstalten. 1000 Euro kamen am Montagabend auch vom Schnupftuchclub „Schalob“ Albersrieth-Obertresenfeld dazu, die vor dem zweiten Organisationstreffen mit allen Helfern übergeben wurden. Uli Münchmeier und Michael Gösl koordinieren die Aktionen. 400 Euro steuern die Jahn-Freunde bei.

Die Firma Sana Trennwandbau aus Luhe-Wildenau stellt kostenlos zehn Spuckwände für die Typisierungsaktion in der Stadthalle zur Verfügung, die nach der Aktion an die Meistbietenden abgegeben werden dürfen, informiert Münchmeier. Auch dieser Erlös fließt dann der Aktion zu. Der Dorfladen „Ums Eck“ in Irchenrieth mit Rita Spranger versprach für den Aktionstag 500 Paar Bratwürste mit den dazugehörigen Semmeln zu spenden. Von der Bäko, der Bäcker- und Konditorengenossenschaft aus Weiden, kommen sämtliche Kuchentüten und Pappteller für den großen Kuchenverkauf. Die erste und zweite Herrenmannschaft der SpVgg stellt am Typisierungswochenende sämtliche Einnahmen bei den Fußballbegegnungen der Heimspiele für Stefan Reil zur Verfügung, verspricht Münchmeier weiter.

Zoiglbraten und Pizza

Die Hilfskräfte sind schier überwältigt, welche Ideen bei den Vereinen gezündet werden. In der Zoigl-Lounge in Obertresenfeld wird es am Sonntag, 19. September, bei Familie Baier einen Zoigl-Braten aus dem Holzbackofen mit Knödel zum Abholen ab 11.30 Uhr geben. Sämtliche Erlöse kommen der Typisierungsaktion zugute. Vorbestellungen können schon jetzt unter 0175/1 62 31 46 oder unter Telefon 09657/706 geordert werden. Die Altenstädter Feuerwehr und der Sportverein aus Altenstadt bringen sich am Samstag, 11. September, mit einem Pizzabacken im Holzofen ein. Die Pizzen können dann schräg gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus bei Familie Zeis abgeholt werden. Vorbestellungen der Pizzen täglich von 18 bis 20 Uhr, unter 0170/7 70 62 31 bei SV-Vorsitzendem Matthias Gmeiner. Hubert Reil, ein Onkel des Erkrankten, ist bei der Spendenübergabe persönlich vor Ort und ganz gerührt von dieser unglaublichen Hilfsbereitschaft. Er bedankte sich auch im Namen der Familie ganz herzlich für diese großartige und unfassbare Unterstützung.

OnetzPlus
Vohenstrauß03.09.2021
Vohenstrauß03.09.2021
Info:

Spenden können überwiesen werden

Die Kosten von 35 Euro pro Typisierung werden nicht von der Krankenkasse oder von staatlicher Seite übernommen, deshalb ist jeder Euro, der gespendet wird, wichtig. Wer spenden will, kann dies jederzeit unter folgendem Spendenkonto von Hilfe für Anja e. V. tun: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG; IBAN: DE19 7539 0000 0007 5075 00

BIC: GENODEF1WEV unter dem Kennwort Stefan Reil

Oder bei der Sparkasse Eschenbach mit der IBAN: DE32 7535 1960 0300 0207 65 und folgender BIC: BYLADEM1ESB

Wer auf dem Überweisungsträger seine Adresse angibt, bekommt auch eine Spendenquittung. Bei Spenden über 200 Euro ist der Überweisungsträger beim Finanzamt gültig. (doj)

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.