Am Mittwochnachmittag bekamen die Beamten in der Polizeiinspektion Vohenstrauß kurz hintereinander zwei voneinander unabhängige Mitteilungen über verdächtige Anrufe. Zuerst teilte eine rüstige Rentnerin aus Pleystein mit, dass sie eben, bereits zum dritten Mal innerhalb von rund zwei Wochen von dem selben deutsch sprechenden Mann angerufen worden sei. Der Anrufer erkundigte sich erneut nach ihrem Sparbuch und ob sie Geld auf der Kasse hätte. "Die Rentnerin reagierte genau richtig, gab keinerlei Auskunft, legte auf und verständigte nun die Polizei", informierten die Ordnungshüter.
Wenig später wurde über Notruf ein ähnlicher Fall aus dem Bereich Vohenstrauß mitgeteilt.
Auch eine weiter Rentnerin hatte einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten. Dieser fragte sie nach ihrem Sparbuch und ob viel darauf wäre. Etwa eine Woche zuvor habe sie vom vermutlich gleichen Mann einen Anruf erhalten, in dem es um einen Gewinn gehen solle. Auch hier handelt die Dame sehr umsichtig, ging auf die Fragen nicht ein, legte auf und verständigte die Polizei.
Die Beamten vermuten hinter den Vorfällen eine Betrugsabsicht. Sie warnen eindringlich davor, am Telefon persönliche Informationen wie Bankdaten, Personalien, persönliche Verhältnisse und ähnliches weiter zu geben. Im Zweifelsfalls bittet die Polizei über Notruf oder die normale Nummer, wie sie im Telefonbuch zu finden ist, die örtliche Polizeidienststelle verständigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.