Die städtischen Mitarbeiter des Bauhofs sind derzeit mit dem Straßenausbau in der Wiesenstraße beschäftigt, die auf einer Länge von 225 Metern erneuert wird. Ausgehend von der Schreinergasse arbeiten sich die Straßenbauer bis zur Prälat-Griener-Straße durch, berichtete Außendienstleiter Karl Frey, der sich vom Fortschritt der Arbeiten mit Bürgermeister Andreas Wutzlhofer überzeugte. Komplett erneuert wurde die Wasserleitung vom Bereich Schreinergasse bis hin zum ehemaligen Ascherlhaus.
Im Reststück erfolgte ein Austausch beziehungsweise die Erneuerung der Hausanschlussschieber. Diese Arbeiten führte gänzlich die Abteilung des städtischen Wasserwerks mit Wassermeister Markus Süss aus. Punktuell standen auch Reparaturarbeiten an der Kanalisation an, ließ Bauamtsleiter Markus Wildenauer durchblicken. Mit der vorgenommenen Kamerabefahrung im Vorfeld der genauen Planungen seien doch hie und da Beschädigungen am Kanalnetz festgestellt worden.
Um die Sicherheit der Kindergartenkinder der katholischen Einrichtung Don Bosco zu erhöhen, wird dieser Abschnitt als verkehrsberuhigter Bereich gestaltet werden. Dazu plant der Außendienstleiter jeweils ein Baum-Eingangstor. Parkflächen werden hier gepflastert, der bisherige Gehweg entfällt. Die Arbeiten seien zeitlich etwas vorgezogen worden, damit das Zusammenspiel mit den Sanierungsmaßnahmen der Kindergarteneinrichtung erfolgen kann. Von der Schreinergasse bis zur Dr.-Reinhard-Straße soll wieder wie bisher ein Gehweg mit Pflastersteinen angelegt werden. Für den ersten Abschnitt rechnet Frey noch mit etwa sechs Wochen. In dieser Zeit müssen sich Anwohner noch etwas gedulden. Ihnen wie den Eltern der Kindergartenkinder gilt der Dank des Stadtoberhaupts für das Verständnis bezüglich der Verkehrseinschränkungen.
Bis die gesamte Maßnahme zum Abschluss kommen kann, werden wohl die Sommerferien ins Land ziehen. Denn ob für die Pflasterarbeiten ein Subunternehmen zu gewinnen sei, sei derzeit noch dahingestellt. Nach jetzigem Stand rechnet Frey eher, dass die Bauhofarbeiter diesbezüglich selbst Hand anlegen müssen. Im gesamten Maßnahmenabschnitt wird die Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Beleuchtung mit 3000 Kelvin umgestellt.
Etatplanungen
- Auf 191 250 Euro belaufen sich die geschätzten Kosten der gesamten Maßnahme
- 146 250 Euro sind für die laufenden Arbeiten im Straßenbau im diesjährigen Haushalt eingeplant
- Rund 30 000 Euro stehen für den Wasserleitungsbau im Etat
- 15 000 Euro sieht der Haushaltsplan für die Kanalleitungsarbeiten vor















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.