Vorbach
03.05.2021 - 11:27 Uhr

Vorbach: Corona-Schnelltests per Drive-In

Arztpraxen, Turnhallen, Firmen, Gemeindezentren: Die Bevölkerung kann sich an vielen Orten mittels Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Auch in Vorbach – sogar ohne, dass die Testpersonen aus dem Auto steigen müssen.

Auch Schlammersdorfs Bürgermeister Johannes Schmid nutzt die Gelegenheit, sich an der Drive-In-Station in Vorbach einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Bild: do
Auch Schlammersdorfs Bürgermeister Johannes Schmid nutzt die Gelegenheit, sich an der Drive-In-Station in Vorbach einem Corona-Schnelltest zu unterziehen.

Ein Auto nach dem anderen rollt heran, niemand steigt aus. Fenster runter – Motor abstellen – Mund öffnen – Zunge rausstrecken: Und schon nehmen Helferinnen in Schutzanzügen durch das geöffnete Fenster beim Fahrer oder/und Beifahrer den Nasenabstrich vor. 15 Minuten parken und bei negativem Testergebnis weiterfahren. So einfach ging es am Sonntag, 2. Mai, beim ersten Corona-Drive-In-Schnelltest auf dem Parkplatz des FC Vorbach zu. Die Nachfrage war beachtlich, sagte Anke Priebe, die die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und ihren Helfern Franziska Bäuml, Susanne Hösl, Rebecca König und Anja Merkl auf die Beine stellte. Die Unterbibracherin organisiert im Mai insgesamt zehn Corona-Schnelltest-Aktionen in Oberbibrach, Schlammersdorf und Vorbach.

Während in Oberbibrach die Grundschule und in Schlammersdorf das Bürgerhaus Testräume zur Verfügung stellen, ist es in Vorbach eben der Parkplatz vor dem FC-Sportgelände. Auch die Bürgermeister aus Schlammersdorf und Vorbach ließen sich an diesem Tag dort testen. Johannes Schmid aus Schlammersdorf fand die Drive-In-Variante gut, und auch Alexander Goller merkte an: „Je kontaktärmer, desto besser.“ Selbstverständlich könnten alle Testwilligen auch zu Fuß vorbeikommen, betonte Anke Priebe. Die nächsten kostenlosen Schnelltests finden am Dienstag, 4. Mai, in der Oberbibracher Schule und am Samstag, 8. Mai, im Bürgerhaus Schlammersdorf jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Anke Priebe erinnerte die Testpersonen an die Ausweispflicht und an die Symptomfreiheit. Ein positives Ergebnis verpflichte die Getesteten dazu, sich unverzüglich in Isolation zu begeben. Weitere Informationen erhalte der Infizierte dann nach der Meldung von der Gesundheitsbehörde.

Grafenwöhr25.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.