„Wir sind auf den ersten Ansturm am Wochenende vorbereitet“, erklärt Bürgermeister Thomas Falter beim Treffen mit Tourismusvertretern im Erlebnispark "Wasser-Fisch-Natur".
Im Eröffnungsjahr 2014 besuchten 10 000 Gäste die Anlage, mittlerweile sind es pro Saison über 50 000. Bei der Saisoneröffnung am Donnerstag nannte Bürgermeister Thomas Falter die Gründe für diesen Aufschwung: Attraktives Freizeitangebot, kostenloser Eintritt, Lage am Murner See und am Vier-Seen-Radweg, eine Infrastruktur mit Parkplätzen, E-Bike-Ladestationen und sanitäre Anlagen. In den Park ist auch ein Kiosk integriert, der täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat und neben warmen Speisen auch Kaffee, Kuchen, Eis, Süßigkeiten und Kaltgetränke anbietet. Pächterin Elisabeth Richter lockt während der Ferien mit einer Aktion und versteckt auf dem Gelände Ostereier mit Gutscheinen.
Kinder dürfen Kinder sein
Der Erlebnispark zieht vor allem Familien an. „Wir haben einen Raum geschaffen, in dem Kinder einfach Kinder sein dürfen“, erklärt Thomas Falter das Erfolgsrezept. Spielen, Planschen, Toben - und dabei vieles über die Natur und die Teichwirtschaft im Oberpfälzer Seenland erfahren, so das Motto.
Drei Teiche befassen sich mit dem Thema „Natur und Teichwirtschaft“. Der perfekte Ort für kleine und große Naturforscher. Hier bekommen die Besucher einen Einblick in die Oberpfälzer Teichwirtschaft, können Tiere beobachten und lernen Pflanzen kennen.
Der vierte Teich ermöglicht „Bewegung auf dem Wasser“ mit Floß, Hängebrücke und Trittsteinen. Der fünfte Bereich wurde als „Wasserspielplatz“ gestaltet und mit Spielgeräten ausgestattet. Hier ist das Wasser aus Sicherheitsgründen nur 15 bis 30 Zentimeter tief.
Eintritt und Parken gratis
Die Gemeinde Wackersdorf nahm bei der Umgestaltung der ehemaligen Klärteiche EU-Fördermittel in Anspruch und hat sich damit verpflichtet, den Eintritt und das Parken kostenlos zu gestalten. Für die Pflege und die Instandhaltung kommt der Bauhof auf. Den Park steuern auch viele Radfahrer an, die auf der Vier-Seen-Tour unterwegs sind und am Kiosk eine Pause einlegen. Dies bestätigen auch die Vertreter des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland, der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald und der Tourismusgemeinde Schwarzenfeld, Johannes Lohrer, Alexandra Beier und Tobias Reitmeier, die den Erlebnispark "Wasser-Fisch-Natur" als Aushängeschild im Oberpfälzer Seenland betrachten und der Anlage "ein stimmiges Konzept" bescheinigen. "Wir bewerben den Erlebnispark gerne bei den Urlaubern", versichert Johannes Lohrer.
In den Wintermonaten wurde die Anlage gewartet und gepflegt. Bürgermeister Thomas Falter nennt "größere Umstrukturierungen am Kiosk", die dem ständig steigenden Besucherandrang geschuldet sind. Das Oberpfälzer Seenland pflegt eine Partnerschaft mit dem SSV Jahn Regensburg und organisierte im vergangenen Jahr eine Aktion mit Kindern, die man heuer wiederholen möchte.
Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur
- Öffnungszeiten: April bis Oktober von 8 bis 18 Uhr. Ab 10 Uhr Kioskbetrieb.
- Gelände: Fünf Teiche. Drei naturbelassen, zwei mit Erlebnischarakter
- Informationen: Parcours mit Schautafeln über Pflanzen und Tiere im Park
- Kosten: Freier Eintritt und kostenlose Parkplätze.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.