Waidhaus
08.07.2022 - 12:24 Uhr

Auftakt für die Waidhauser Sommerserenaden mit Pauken und Trompeten

Bis weit nach dem Abendläuten probte das Vereinsorchester des Musikvereins am Tag davor, um am nächsten Tag ein Konzert der Extraklasse zu geben. Das Publikum bei den Waidhauser Sommerserenaden war begeistert.

Ein facetten- und abwechslungsreiches Ensemble begeistert beim Serenadenauftakt in Waidhaus mit dem Vereinsorchester des Musikvereins ein vollauf euphorisches Publikum im weiten Rund des Schulhofs. Bild: fjo
Ein facetten- und abwechslungsreiches Ensemble begeistert beim Serenadenauftakt in Waidhaus mit dem Vereinsorchester des Musikvereins ein vollauf euphorisches Publikum im weiten Rund des Schulhofs.

Bereits für die Generalprobe wählte die Kapelle den Originalschauplatz unter freiem Abendhimmel. Davon profitierte wiederum die Nachbarschaft im weiten Rund und schwärmte einen Tag später von der genialen Unterhaltung am Vorabend. Mit einer Woche Verspätung startete die Marktgemeinde am Mittwochabend den Reigen der Waidhauser Sommerserenaden. Denn den Unbilden der Wettervorhersagen fiel der geplante Auftakt mit der Damen-Big-Band zum Opfer – wenn auch nicht direkt ins Wasser.

Auf alle Fälle zog es das Publikum nunmehr in großer Menge zum ersten Serenadenabend. Dabei stand das Vereinsorchester des Musikvereins in ebenfalls großer Besetzung im Mittelpunkt. Mehrere Gründe veranlassten die Musikanten und die Marktgemeinde zu einer Verlegung des Schauplatzes – allem voran die zu kleine Bühnenfläche unter dem Vordach des Schuleingangs. Doch ebenso warfen die Instrumentalisten ihr vieles Gepäck in die Waagschale und plädierten für den kürzeren und ebenerdigen Weg von der Musikschule hinaus auf den Pausenhof. Auch die Zuhörerschar hatte schließlich ihren Nutzen vom Standortwechsel. Im Schulhof war es längst nicht so windig wie vor dem Haupteingang.

Denn einzig ein etwas zu kühler Abend stellte sich als Manko des Serenadenauftakts dar. Alles andere hingegen war ein Erfolg, zuvorderst das große Orchester mit Musikanten aus allen Generationen und ebenso die Musikauswahl mit überwiegend konzertanten Stücken aus feinen und farbenprächtigen Kompositionen. Dadurch kam die Bandbreite der eingesetzten Instrumente vollends zur Geltung. Zumal im Ensemble bis auf die Streichregister so ziemlich alle Varianten vertreten waren. Darunter Pauken, Oboe und Corno da Caccia.

Musikalischer Leiter Hermann Mack präsentierte den Gästen die ganze Palette beständig mit exzellenten Soloeinsätzen – nicht nur von einzelnen Musikanten, sondern auch durch ganze Registersätze. Liebhaber böhmisch-bayerischer Werke kamen bei Marsch, Walzer und Polka auf ihre Kosten, Orchesterfans wiederum bei genussvoll arrangierten Auszügen erfolgreicher Musicals wie „König der Löwen“ oder dem „Dschungelbuch". Und Schlagerfreunde durften sich bei den Welthits aus Italien bestens aufgehoben fühlen, während die Erfolge von Abba und das Lied „An Tagen wie diesen“ ihre eigenen Gesetze ausspielten. Zum großen Schlussakkord vereinten sich schließlich Publikum und Ensemble bei der heimlichen Nationalhymne des Altlandkreises, dem „Böhmischen Traum“.

Bürgermeister Markus Bauriedl kümmerte sich unter Mithilfe von Ehefrau Heike um die Bewirtung der Gästeschar. Vom großen Zuspruch weit über die Marktgemeinde hinaus sprach das Gemeindeoberhaupt mit großer Begeisterung.

Service:

Waidhauser Sommerserenade

  • Das nächste Konzert findet am Mittwoch, 13. Juli, um 19 Uhr statt.
  • Die „Zwoa Schneidig'n“ präsentieren Musik und viel Humor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.