Briefwahlunterlagen können online über das Bürgerserviceportal nur noch heute bis um 12 Uhr beantragt werden. Danach sind die Unterlagen noch bis Freitag im Rathaus erhältlich. Die Sachbearbeiterinnen sind an diesem Tag durchgehend bis 15 Uhr erreichbar.
Sollte ein bereits erteilter Wahlschein verloren gegangen oder nicht zugestellt worden sein, kann ein neuer bis spätestens Samstag, 14. März, 12 Uhr, beantragt werden. Das Rathaus ist dafür am Samstag extra von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind, können unter bestimmten Voraussetzungen Wahlscheine noch am Wahlsonntag bis 15 Uhr beantragen. Gleiches gilt für Wähler, die bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Abstimmungsraum nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen aufsuchen können.
Insgesamt ist die Briefwahlbeteiligung bereits sehr hoch. Trotzdem sind am Wahlsonntag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr zwei Wahllokale im Gemeindezentrum Waidhaus geöffnet. Dort können die Wähler alle Möglichkeiten der Kommunalwahlen ebenso ausführen, wie zu Hause. Zum Schutz vor Ansteckung von Viruserkrankungen können die Wahlberechtigten ihren eigenen Kugelschreiber zur Wahl mitbringen.
Im Foyer des Rathauses werden die Wahlergebnisse am Wahlabend präsentiert. Wahlleiterin Kerstin Wilka-Dierl wird das vorläufige Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl und der Gemeinderatswahl sofort nach der erfolgten Auszählung bekannt geben.
Am Wahlabend sorgt eine stolze Zahl aus 50 Wahlhelfern dafür, dass die Ergebnisse der Wahlen schnell und kompetent ausgezählt werden. Für die Gemeinderats- und Kreistagswahlen werden die Stimmen elektronisch erfasst. Eine Wahlschulung findet heute um 18 Uhr im Sitzungsaal statt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.