(fjo) 50 Jahre Vereinsgemeinschaft machen es möglich. Nach vielen Jahren Pause besann sich das Kartell auf seinen einstigen Besuchermagneten. Zum Jubiläum gibt es eine Neuauflage. Mehrere Monate Vorbereitungen steckte der Vorstand um Tobias Kirner in die umfangreichen Organisationen. Nun stecken große Helferscharen mitten in der heißen Endphase.
Am Donnerstagabend fand die Schlussbesprechung im "Haus Bäckeröd" statt. Seit Montag wird auf dem Festareal mit großem Elan gearbeitet. Fast 200 Mitarbeiter der Waidhauser Vereine werden sich am Wochenende um das Wohl der Gäste kümmern. Das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft macht sich noch einmal bemerkbar. Für das Elfmeter-Turnier hatten sich nur zwei Mannschaften angemeldet, so dass der Wettbewerb aus dem Programm gestrichen wurde.
Dadurch wird Platz für eine Riesenrutsche aus einer Wasserplane für die Kinder. Die Organisatoren verzichten auch auf eine Live-Übertragung des Endspiels. Für das lustige "Fischer-Stechen" liegen hingegen bereits Anmeldungen von elf Mannschaften vor.
Beim Blaulichtnachmittag am Samstag, 14. Juli, kommt noch die Bundeswehr mit einem Infostand hinzu. Feuerwehr- und Lastwagen-Rundfahrten sind ein weiterer Knüller. Hüpfburgen, Kinderschminken und ein Luftballon-Wettbewerb ergänzen das Programm. Im Mittelpunkt stehen die Einsatzkräfte und -fahrzeuge von Rettungsdiensten, den "Helfern vor Ort", Jugendwehr, bayerischer und Bundespolizei.
Für die Nacht zwischen den beiden Festtagen engagierte der Festausschuss die "Stoapfälzer Spitzbuam". Eine Renaissance gibt es auch für die stets begeistert aufgenommene Weinlaube mit guten Tropfen und passenden Spezialitäten, sowie dem Trio "3 Z's" um Philipp Bauriedl. Die Tanzgruppe "Public Surprise" des Waidhauser Faschingsvereins wird die neueste Choreographie ihrer Feuershow als Premiere beisteuern.
Ihr stolzes Jubiläum rückt die Vereinsgemeinschaft am Sonntag, 15. Juli, in den Blickpunkt. Um 8.30 Uhr versammeln sich alle Vereine zum großen Kirchenzug auf dem Kirchplatz. Mit dem Vereinsorchester des Musikvereins geht es hinaus in die Freizeitanlage. Dort feiert Pfarrer Georg Hartl um 9 Uhr eine Feldmesse. Gleich im Anschluss spielt das Orchester zum Frühschoppen auf; dehnt das Ganze über den Mittag hinweg aus und macht erst um 14 Uhr die Bühne frei für den Premierenauftritt der Kapelle "Blech V".
An beiden Festtagen wollen die freiwilligen Helfer mit einem breit aufgestellter Imbiss- und Getränkeangebot aufwarten, mit einem ausgewogenen Angebot vom Kleinkind bis zum Seniorenalter. Knüller sind bayerische Döner, Crêpes und Wild in verschiedenen Varianten oder ein Weißwurst-Frühstück. Die Freizeitanlage wird in eine Erlebniswelt verwandelt. Die Vielfalt der Spiel- und Sportmöglichkeiten kann genutzt werden. Am Festsonntag kosten Eintrittskarten übrigens lediglich noch 3 Euro. Der Eintritt für beide Tage wurde bei Erwerb eines Kombi-Tickets auf 6 Euro ab 16 Jahren festgelegt. Die Vereinsgemeinschaft bittet die Waidhauser um Kuchenspenden. Eine Abgabe ist jeweils an beiden Tagen ab 12 Uhr direkt in der Freizeitanlage "Bäckeröd" möglich.
Waidhaus
13.07.2018 - 11:10 Uhr
Seefest zum Jubiläum
von Josef Forster
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.