Waidhaus
20.10.2019 - 12:34 Uhr

Siedlerfrauen kochen Nudeln: Rezept-Tipp

Tagliatelle oder Maultaschen? Beides lässt sich in vielen Variationen zubereiten, wie die Teilnehmer eines Kochabends erfahren.

Hauswirtschaftmeisterin Monika Schnupfhagn (stehend) zieht zum Kochabend der Siedlergemeinschaft Interessentinnen aus dem gesamten Altlandkreis nach Waidhaus an. Bild: fjo
Hauswirtschaftmeisterin Monika Schnupfhagn (stehend) zieht zum Kochabend der Siedlergemeinschaft Interessentinnen aus dem gesamten Altlandkreis nach Waidhaus an.

Am Freitagabend war die Schulküche voll mit Besuchern, denn das Interesse der ausschließlich weiblichen Teilnehmer am Kochabend war ungemein groß. Mit „Nudelvariationen auf Oberpfälzisch“ lässt sich der Kochabend der Siedlergemeinschaft wohl am ehesten beschreiben. Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn aus Burgtreswitz gab den internationalen Nudelgerichten stets eine eigene Note mit regionalen Zutaten. Bis gegen Mitternacht widmeten sich Zuschauer und Vorkocherin einer bunten Bandbreite von Tagliatelle bis hin zu Maultauschen. Um die Anmeldungen und die Organisation hatten sich Renate Reichenberger und Ingrid Strehl gekümmert. Beiden war die Freude über die große Akzeptanz, weit über die Siedlergemeinschaft hinaus, förmlich ins Gesicht geschrieben.

Rezept des Abends:

Bandnudeln mit Pilzsauce

Zutaten gelten für 4 Personen

•500 Gramm Bandnudeln (Tagliatelle) kochen

•1 Zwiebel und eine Knoblauchzehe klein schneiden und in etwas Öl anbraten

•100 Gramm Bauchspeck kleingeschnitten dazugeben

•300 Gramm Pilze (Pfifferlinge, Champignons und Steinpilze) putzen, die größeren etwas zerteilen und hineingeben, anbraten lassen, mit einem Stamperl Weinbrand ablöschen und weiterbraten lassen

•1 Becher Sahne dazugießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. etwas binden

Schnell als zu klein erweist sich die Schulküche nach dem Eintreffen aller angemeldeten Frauen. Bild: fjo
Schnell als zu klein erweist sich die Schulküche nach dem Eintreffen aller angemeldeten Frauen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.