Nico Buchka (25) und Sophia Liebner (26) haben sich am Samstag, 28. Juni, in der Kirche in Waldeck das Jawort gegeben. Die standesamtliche Trauung fand genau ein halbes Jahr zuvor in Kemnath statt – am fünften Jahrestag ihres Zusammenkommens.
Nico hat bereits für verschiedene Vereine Fußball gespielt. Dazu zählen der SVSW Kemnath, der FC Tremmersdorf und der SV Neusorg. Seit Juni 2024 spielt er für den SV Waldeck. Sophia tanzt seit 2015 in der Garde des Waldecker Carneval Vereins (WCV Waldeck). Seit Anfang des Jahres ist sie dort Trainerin. Durch Sophia ist Nico ebenfalls dem WCV Waldeck beigetreten und tanzt dort seit November 2022 im Männerballett. Ende 2023 wurden die beiden für ein Jahr zum Waldecker Prinzenpaar ernannt.
Ein paar Wochen vor der kirchlichen Trauung hat Nico wieder seinen Geburtsnamen angenommen: Heindl. Kurz darauf änderte auch Sophia ihren Nachnamen zu Heindl-Liebner.
Das ehemalige Prinzenpaar lernte sich bereits in seiner Jugend am Fußballplatz kennen. Näher gekommen sind die beiden sich jedoch erst Ende 2019, kurz nachdem Sophias Vater unerwartet verstorben war. „Ich bin der festen Überzeugung, dass mein Vater mir den Nico geschickt hat“, denkt Sophia an damals zurück.
Auch wenn ihr Vater und andere geliebte Menschen nicht dabei sein konnten, trübte das die Stimmung an diesem großen Tag nicht. Für den Kemnather Pfarrer Thomas Kraus war die Trauung in Waldeck ebenso eine besondere Situation: „Ich werde nie vergessen, dass meine erste Hochzeit hier das ehemalige Prinzenpaar war.“
Sophia trug ein weißes, schlichtes Kleid mit tiefem Ausschnitt. Eine Besonderheit: Das Kleid hatte Taschen, in denen die Braut unter anderem einen Rosenkranz ihres Vaters aufbewahrte. Der Schleier lag als Umhang um ihre Schultern. Nico wartete in einem grün-grauen Anzug vor dem Altar auf seine Frau.
Nach der Trauung wurde das Brautpaar vom Burschen- und Madlerverein Kemnath, dem Bayerischen Soldatenbund Kreisverband Kemnath, dem WCV Waldeck und dem SV Waldeck vor der Kirche empfangen. Als Aufgaben mussten sie einen Baumstamm gemeinsam zersägen und jeweils einen Fußball in ein kleines Tor schießen. Beides meisterte das frisch vermählte Paar mit Bravour.
Anschließend ging es für Sophia und Nico sowie deren Gäste weiter in die Mehrzweckhalle in Brand. Nicos Mutter, Carmen Kuhbandner, war die Chauffeurin des Brautpaares. Der dunkle, alte Rolls-Royce, geschmückt mit weißen Rosen auf der Motorhaube und einem Doppelherz am Kühlergrill, wartete bereits vor der Kirche auf das Brautpaar. In Waldeck und Kulmain wurden die Gäste auf der Straße angehalten: Hochzeitszoll war fällig. Nach dem Anschnitt der Hochzeitstorte sowie Kaffee und Kuchen fand entgegen der Tradition eine Bräutigamsentführung statt. Nachdem Sophia ihren Nico in Waldeck wiedergefunden hatte, ging es zurück zur Mehrzweckhalle in Brand. Dort gab es ein Essensbüfett, und das Brautpaar eröffnete die Tanzfläche mit ihrem Hochzeitstanz zu dem Lied „Angels“ von Robbie Williams.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.