(hl) Der Sportverein organisiert für Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, wieder sein Oktoberfest. Es hat sich aus der Sportplatzkirwa heraus entwickelt. Neben Sport kommen auch Gaudi und Unterhaltung nicht zu kurz.
Am Samstag um 16 Uhr bestreitet die erste Mannschaft ihr Punktspiel gegen den TSV Pressath II. Zum Vorspiel um 14.45 Uhr treten die D-Junioren der SG SV Waldeck/TSV Kastl gegen die SG SV Kulmain/SV Immenreuth II an. Nach dem Seniorenspiel ist Festbetrieb, ab 17 Uhr werden Krenfleisch, Knacker und Bauernseufzer mit Kraut und Brotzeiten angeboten. Eine Wiesen-Disco sorgt für die richtige Stimmung.
Am Sonntag gibt es ab 18 Uhr - wie am Samstag - das Kirwaessen. Dann beginnt auch der Ehrenamtsabend zum 60. Gründungsfest des Vereins. Dabei werden langjährige und verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Besonders dazu eingeladen sind die noch acht lebenden Gründungsmitglieder, die auf dem ersten Fußballplatz in Guttenberg am Punktspielbetrieb teilgenommen haben.
Gründungsvorsitzender war Max Viechtl. Im Mai 1961 erfolgte der Bau des neuen Platzes in der Tannenhut unter Mithilfe der Marktgemeinde Waldeck. Dafür haben die Mitglieder rund 7000 Kubikmeter Boden ausgetauscht und einplaniert. Der neue Platz mit dem Schwimmbad gehörte in den 1960er Jahren zu den schönsten Sportanlagen im ehemaligen Landkreis Kemnath. Den Ball zum Anstoß zum Pokalturnier zur Einweihung hat ein Hubschrauber über dem Platz abgeworfen. Teilnehmer waren neben dem gastgebenden DJK-SV Waldeck waren der SVSW Kemnath, SV Oberwappenöst und SV Trevesen. Die erste Meisterschaft für den SVW holten in der Saison 1962/63 die A-Junioren. Dem folgten noch einige Titel in verschiedenen Altersklassen sowie zwei Aufstiege der ersten Mannschaft. Weitere Höhepunkte waren die Einweihung des neuen Sportgeländes mit Neubau eines zweiten Rasenspielfeldes und der Tennisanlage, 1983 die Fahnenweihe sowie der Neubau des neuen Sportheimes. Die Nachwuchsarbeit ist beim SVW ein Schwerpunkt. Allerdings macht sich der demografische Wandel merkbar. Der Spielbetrieb bei den Bambini, F- und E-Junioren sowie der ersten Mannschaft kann noch mit eigenen Kräften gewährleistet werden. Ab den D-Junioren ist der Verein Spielgemeinschaften mit den Nachbarvereinen Kastl und Kemnath eingegangen und arbeitet erfolgreich mit ihnen zusammen.
Die Bevölkerung ist zum Oktoberfest eingeladen. Der Erlös fließt in die Förderung der Nachwuchsarbeit und in den Unterhalt des Sportgeländes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.