Waldeck bei Kemnath
28.10.2022 - 12:27 Uhr

Mittelstandsunion informiert sich über Kreispolitik

CSU-Kreistagsfraktionssprecher Bernd Sommer (Fünfter von rechts) machte seinen Antrittsbesuch beim Kreisverband der Mittelstandsunion. Kreisvorsitzender Leonhard Zintl freute sich, dass viele Freiberufler, Selbständige und Mittelständler dieses Angebot zum Gedankenaustausch wahrnahmen. Bild: mez
CSU-Kreistagsfraktionssprecher Bernd Sommer (Fünfter von rechts) machte seinen Antrittsbesuch beim Kreisverband der Mittelstandsunion. Kreisvorsitzender Leonhard Zintl freute sich, dass viele Freiberufler, Selbständige und Mittelständler dieses Angebot zum Gedankenaustausch wahrnahmen.

Seinen Antrittsbesuch machte der CSU-Kreistagsfraktionssprecher Bernd Sommer bei der Mittelstandsunion (MU). Seinen Respekt zollte der Sprecher laut Mitteilung allen Mittelständlern. Diesen sei vor allem der Dank geschuldet, dass sich der Landkreis Tirschenreuth zu einer Aufsteigerregion entwickelt habe.

„Im Landratsamt herrscht ein Prinzip des Förderns und Forderns. Diesen neuen Geist unterstützen wir zusammen mit Landrat Roland Grillmeier vehement“, wird Sommer zitiert. Mit den Teilnehmern diskutierte er Beispiele aus der Verwaltung, wie etwa dem Bauamt. Dort werde bald die digitale Bauakte eingeführt. Auch die Position des Wirtschaftsförderers wurde neu ausgeschrieben. Bernd Sommer erhoffe sich hierbei „ein proaktives Arbeiten für die Zukunft, was den Ruf des Landkreises weiter verbessern wird“.

Zudem sprach er die Hausarztschmiede und die Entwicklung der Realschulen in Kemnath und Waldsassen an. Auf eine noch stärkere Kooperation baue der Kreistag bei der OTH in Weiden.

Weitere neue Projekte habe der Landrat in Zusammenhang mit der Euregio Egrensis in Zusammenarbeit mit Partnern aus Tschechien angestoßen, so Sommer weiter. Vor allem im Bereich der Bildung und Forschung erhoffe man sich, an weitere Fördergelder zu kommen. Beim Thema Energie diskutierten die Anwesenden bezüglich der nötigen Verlässlichkeit der Politik. Laut Sommer gelte es, vor allem auf dezentrale Energieformen zu setzen, hier sehe er auch Potentiale bei der kreiseigenen Genossenschaft TIR-Energie.

Als neuer MU-Kreisgeschäftsführer wurde von der Vorstandschaft der Mittelstandsunion zuvor einstimmig Christian Kraus berufen. Neben dem MU-Karpfenessen werde man in den kommenden Monaten eine Werksbesichtigung beim Fahrrad-Hersteller Cube in Waldershof durchführen sowie sich über die Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge in Wunsiedel informieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.