Waldershof
05.11.2020 - 13:21 Uhr

Drachenbäume und Bogenhanf sorgen im Schulhaus Waldershof für bessere Luft

In den Klassenzimmern der Jobst-vom-Brandt-Schule sorgen ab nächster Woche Pflanzen für ein gesünderes Raumklima. Auch die Öko-Gruppe bringt sich ein.

Im Einsatz für die Schulkinder: Manuela Rößler, Bärbel Burger und Matthias Burger beim Umtopfen der Pflanzenspenden. Bild: fpoz
Im Einsatz für die Schulkinder: Manuela Rößler, Bärbel Burger und Matthias Burger beim Umtopfen der Pflanzenspenden.

Die Corona-Pandemie stellt den Alltag auf den Kopf - und auch der Alltag in der Jobst-vom-Brandt-Schule in Waldershof ist nicht mehr so, wie er einmal war. Um die Kinder und Lehrer zu schützen, soll während des Unterrichts regelmäßig gelüftet werden, am besten alle 20 Minuten. Mit dem anstehenden Winter wird die Luft kälter und trockener. Und eben in dieser trockenen Luft können sich die gefürchteten Aerosole besser im Klassenraum verteilen. Um hier dagegen zu wirken, hat sich der Elternbeirat dazu entschlossen, Klassenzimmerpflanzen anzuschaffen, um mit ihnen ein besseres Raumklima und eine bessere Luftfeuchtigkeit zu erreichen. Wie Bärbel Burger vom Elternbeirat erklärt, tragen Pflanzen wie Einblatt, Drachenbäume, Grünlilien oder Bogenhanf dazu bei, die Raumluft zu verbessern und zudem Schadstoffe aus der Luft zu filtern.

Um unnötige Kosten und einen "Run" auf Baumärkte und Blumenläden zu vermeiden, hat sich der Elternbeirat mit einem Brief an die Eltern - und indirekt so auch an die Omas und Opas - gewandt und angefragt, ob die eine oder andere Pflanze im Haus abgegeben werden könnte. Vom Elternbeirat war angedacht, alle Klassenzimmer, Fachräume und Lunchy-Räume der Schule mit vier bis fünf Pflanzen auszustatten.

Die Resonanz war hervorragend. Und als die Luftverbesserungsaktion auch in der Öko-Gruppe der Stadt diskutiert wurde, kamen hier spontan Hilfs- und Unterstützungsangebote. Johannes Sippl brachte Grünlilien, Inge Greger steuerte Bogenhanf bei und Andrea Ruckdäschel lieferte rote Gummibäume an. Weitere Pflanzenspenden kamen von Jessica Maurer, Anne Schöffel, Harald Meichner, Gabi Sticht und Ina Bernschneider.

Aus der Kasse des Elternbeirates wurden zusätzlich 20 Pflanzen angeschafft. Somit sorgen 50 Pflanzen in den sechs Klassenräumen sowie in den übrigen Betreuungsbereichen für ein verbessertes Raumklima zum Wohle der 131 Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerschaft und des Betreuungspersonals.

Waldershof08.03.2020

Den gleichen Nutzen haben auch die 96 Kinder im Offenen Ganztag und die 63 Jungen und Mädchen, die sich in 15 unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften engagieren. Die Pflege der Pflanzen werden mit Sicherheit die Kinder gerne übernehmen, sind die Spender überzeugt.

Bei Bärbel Burger wurden die Pflanzen zusammengetragen und umgetopft. Hier wurde die Organisatorin von Manuela Rößler und Matthias Burger aktiv unterstützt. Schulleiterin Petra Andritzky ist begeistert von der Aktion zur Verbesserung der Raumatmosphäre in den Klassenzimmern: "Ich kann mich nur im Namen der Kinder, meinen Lehrkräften und allen Beschäftigten im Ganztag und Lunchy ganz herzlich für diese Aktion bedanken." Und Bürgermeisterin Margit Bayer setzt noch eins drauf: "Hier wird das Ehrenamt zum Wohle der Kleinsten in unserer Gesellschaft ganz großgeschrieben. Auch das zeichnet uns in der Kösseinestadt aus. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.