Die diesjährige Mehrtageswanderung des Waldershofer Fichtelgebirgsvereins führte 22 Teilnehmer in den Frankenwald. Wie der Verein mitteilt, war die Anreise am Freitag von einer entspannten Rundwanderung im Steinachtal mit der Besichtigung der zu den schönsten Geotopen Bayerns zählenden Klamm geprägt, gefolgt von einer Einkehr in der auf halber Strecke liegenden Waldschänke.
Wem die gemütliche Wanderung im Tal zu wenig war, konnte sich nach der Mittagspause auf einer Schleife über die Burgruine Nordeck und zum Forstmeistersprung noch etwas verausgaben. Am nächsten Tag wurde vom Standquartier in Steinwiesen die „Ködeltour“, eine stramme, fordernde Rundwanderung, in Angriff genommen. Auf dem Damm der Ködeltalsperre trafen sich Lang- und Kurzstreckenwanderer zu einer gemeinsamen Brotzeit.
Die Kurzwanderer hatten am Samstag neben einer kleinen Runde zur Ködeltalsperre noch den Wiesenpanoramaweg nördlich von Nordhalben auf dem Programm. Die für Sonntag vorgesehenen Touren (12-Apostel-Weg sowie Achatzmühlenweg der Kurzwanderer) fielen dem nassen Wetter zum Opfer. So hatte man genügend Zeit, das Alternativprogramm zu genießen. Besichtigt wurden die Kirche St. Laurentius in Buchbach, auch „Frankenwald-Dom“ genannt, und das Tropenhaus „Klein-Eden“ in Kleintettau. Beides sei für die Teilnehmer sehenswert gewesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.