Jugendliche schmücken Christbäume

Waldershof
09.12.2020 - 11:47 Uhr
OnetzPlus

Das Jugendparlament Waldershof organisiert Mal-Aktionen in Kindergärten und der Jobst-vom-Brandt-Schule. Das Ergebnis können die Besucher nun im Stadtpark begutachten.

Stolz präsentiert eine Schülerabordnung Jugendbürgermeister Christoph Kastner einen Teil der fantasievoll bemalten Weihnachtskugeln.

Das Jugendparlament musste wegen der Corona-Pandemie seine Aktivitäten das ganze Jahr über stark einschränken. Aber untätig der Dinge harren wollte die Mannschaft um Jugendbürgermeister Christoph Kastner nicht. In Gesprächen mit Bürgermeisterin Margit Bayer wurde die Idee entwickelt, Bäume im Stadtpark weihnachtlich zu schmücken.

Um dieser Aktion eine besondere Note zu geben und nicht Christbaumkugeln "von der Stange" zu verwenden, kamen die Jugendlichen überein, 300 unbemalte Kugeln zu ordern und durch die Jungen und Mädchen im Kinderhaus Sankt Sebastian, im Kindergarten Piccolino, im Waldkindergarten Fuchsbau und in der Jobst-vom-Brandt-Schule bemalen zu lassen. Die Kosten wurden über das Budget des Jugendparlamentes geschultert.

Seitens der Kindergärten und der Leitung der Jobst-vom-Brandt-Schule kam für die Aktion sofort „grünes Licht“. Und so wurden 140 Glaskugeln an die Jobst-vom-Brandt-Schule, 120 Stück an das Kinderhaus Sankt Sebastian und der Rest an den Waldkindergarten Fuchsbau in Wolfersreuth und den Kindergarten Piccolino in Poppenreuth geliefert. Mit viel Fantasie gingen Kindergartenkinder und Schüler ans Werk. Nach einigen Tagen wurden die bunten Unikate von Jugendbürgermeister Christoph Kastner in Empfang genommen.

Insgesamt 295 Weihnachtskugeln standen nun den Jugendlichen zum Schmücken zur Verfügung. In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz am zweiten Sonntag im Advent schmückten die Jugendparlamentarier drei Bäume im Stadtpark, zwei wurden von Manfred Haas zur Verfügung gestellt. Die Jugendlichen waren mit Feuereifer dabei und bekamen spontan von Park-Besuchern Beifall für diese Aktion.

Die Aktion Lichtblicke hilft Menschen im Landkreis Tirschenreuth in außergewöhnlichen Situationen.

Jugendbürgermeister Christoph Kastner

Um Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen und auch oftmals wegen Corona keine Kontakte pflegen können, gerade zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten, haben die Mitglieder des Jugendparlamentes zu einer Spendenaktion für die Aktion Lichtblicke aufgerufen. Spenden können auf die Bankverbindungen der Stadt Waldershof mit dem Verwendungszweck „Aktion Lichtblicke“ einbezahlt werden. Auf Wunsch gibt es auch Spendenquittungen. Christoph Kastner: "Die Aktion Lichtblicke hilft Menschen im Landkreis Tirschenreuth in außergewöhnlichen Situationen - zum Beispiel, wenn sie plötzlich und unverschuldet in eine finanzielle Not geraten oder wenn Menschen mit Handicap spezielle Hilfen benötigen."

Waldershof12.04.2019
Hoch konzentriert sind diese beiden Kinder aus dem Kinderhaus Sankt Sebastian beim Bemalen der Weihnachtskugeln.
Miriam Andritzky, Michael Hippeli, Jonas Stahl, Hannah Schug und Sophie Herrler (von links) haben für das weihnachtliche Ambiente im Stadtpark gesorgt.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.