113 Kinder werden derzeit von 18 Mitarbeiterinnen im ehemals städtischen Kindergarten betreut. Der Name Kinderhaus St. Sebastian bleibt, doch die Verantwortung der Trägerschaft wechselt zum 1. Mai von der Stadt Waldershof zur Johanniter-Unfall-Hilfe aus Regensburg. Der letzte offizielle Akt war die Vertragsunterzeichnung am Montag durch Bürgermeisterin Margit Bayer und Martin Steinkirchner, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe. Die Unterzeichnung im Sitzungssaal des Rathauses war schon vor einigen Wochen geplant, musste aber aus Quarantänegründen kurzfristig abgesagt werden.
Bereits im September 2020 hatte der Stadtrat einstimmig entschieden, sich mit der Übergabe der städtischen Kindergärten an unabhängige Träger zu beschäftigen. In den folgenden Monaten wurden intensive Gespräche und Verhandlungen unter Einbeziehung der Verwaltung geführt. Am 4. Februar fasste der Stadtrat den Grundsatzbeschluss, wegen des sehr hohen Verwaltungsaufkommens im Rathaus einen Trägerwechsel bei den Kindergärten anzustreben. Bei der Auswahl der Partner standen zwei Punkte im Fokus: Zum einen galt es, den Beschäftigten unverändert gute Arbeitsbedingungen zu bieten, die Qualität der Kinderbetreuung zu erhalten oder noch zu steigern. Zum anderen sollten die zukünftigen Träger der Kindergärten ausreichend Erfahrung mitbringen und bereits regional und überregional erfolgreich tätig sein.
Bereits zwei Wochen später fiel im Stadtrat die Entscheidung, dass das Kinderhaus St. Sebastian von der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Regensburg übernommen wird. Als Übergabedatum wurde der 1. Mai 2021 festgelegt. Die Trägerschaft des Kindergartens Piccolino in Poppenreuth und des Waldkindergartens in Wolfersreuth geht an den BRK-Kreisverband Tirschenreuth. Hier ist als Übernahmedatum der 1. September geplant. Im Kindergarten Piccolino werden aktuell 30 Kinder von drei Mitarbeiterinnen betreut, im Waldkindergarten kümmern sich ebenfalls drei Mitarbeiterinnen um 23 „Waldfüchse.“ Derzeit laufen noch die Vertragsverhandlungen, die in den kommenden Wochen zum Abschluss kommen sollen.
Bei der Vertragsunterzeichnung erinnerte Bürgermeisterin Margit Bayer daran, dass die Gebäude des Kinderhauses St. Sebastian nicht im Besitz der Stadt sind. Es würden immer wieder hohe Kosten anfallen, um das Gebäude in einem guten Zustand zu halten. Zudem seien für den Krippen-Bereich Container angemietet worden. „Unsere Ziel für eine optimale Kinderbetreuung ist und bleibt ein Neubau des Kinderhauses auf dem Schulgelände“, erklärte die Bürgermeisterin. „Ich danke allen Mitarbeiterinnen für die fantastische pädagogische Arbeit, die unter der Trägerschaft der Stadt geleistet wurde", betonte Bayer. Insbesondere die Leiterin Silke Weinhold habe sich immer wieder bereiterklärt, auch weitreichende organisatorische Aufgaben im Bereich Kindertagesstätten für die Stadt zu übernehmen und dies sehr gewissenhaft erledigt.
"Ich danke allen Mitarbeiterinnen für die fantastische pädagogische Arbeit, die unter der Trägerschaft der Stadt geleistet wurde."
„Die Stadt bleibt zuverlässiger Partner der Johanniter und des Kinderhauses", versicherte die Bürgermeisterin. "Ich freue mich außerordentlich auf die Zusammenarbeit, die schon im Vorfeld der Übergabe absolut positiv war." Hier sei eine tolle Kooperation zum Wohl der Eltern und Kinder auf den Weg gebracht worden. Nach der Vertragsunterzeichnung überreichte Martin Steinkirchner von der Johanniter-Unfall-Hilfe Blumen für die Mitarbeiterinnen.
Zweiter Johanniter-Kindergarten im Landkreis
- Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation.
- Das Einsatzgebiet betrifft vielfältige Hilfen für Menschen aller Altersgruppen, zum Beispiel durch Pflegedienste, Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Unfallhilfe und Seniorenheime.
- Ein wichtiges Standbein ist die Kinderbetreuung. Deutschlandweit betreiben die Johanniter fast 500 Tagesstätten.
- Seit 35 Jahren sind die Johanniter auch in Ostbayern aktiv. Der Regionalverband bietet seine Dienste zunehmend auch in der nördlichsten Oberpfalz an.
- Neben drei Kindergärten im Raum Weiden/Neustadt betreibt die Johanniter-Unfall-Hilfe seit 2020 auch in Waldsassen einen Kindergarten. Die Waldershofer Einrichtung ist die zweite im Landkreis Tirschenreuth.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.