Waldershof
04.09.2022 - 14:05 Uhr

Waldershofer Schlemmermeile wieder köstlich und kalorienreich

Bei der 22. Auflage der Schlemmermeile in Waldershof ließen es sich die zahlreichen Besucher am Samstag gutgehen. Auch der kurze Regenschauer am Abend trübte die gute Laune nicht.

Die Schlemmermeile in der Kösseinestadt hat auch in ihrer 22. Auflage nicht an Attraktivität verloren. Während noch einige Anbieter damit beschäftigt waren, ihre Verkaufsstände mit etwa 50 verschiedenen Gerichten für den Ansturm der Genießer zu rüsten, trafen sich um 10 Uhr schon die ersten Gäste zum Weißwurst-Frühschoppen der Kolpingfamilie im Hinterhof des alten Rathauses.

Kurz vor dem offiziellen "Anbiss" um 12 Uhr durch Mario Zobel von der Interessengemeinschaft Waldershofer Geschäfte (IGW), Zweiten Bürgermeister Mario Rabenbauer und den Vorsitzenden des Siedlervereins, Wolfgang Kellner, als Vertreter der örtlichen Anbieter, bildete sich bereits eine lange Warteschlange vor dem Verkaufsstand des TSV Waldershof. Dort gab es traditionell die Schwammerbröih mit Dotsch nach einem Geheimrezept von Lisbeth Schöffel.

Dank an Vereine und Geschäfte

Zweiter Bürgermeister Mario Rabenbauer stellte nach dem "Anbiss" zufrieden fest: „Waldershof hat sein Schlemmen wieder, das Genießer aus nah und fern anzieht. Mein Dank gilt allen örtlichen Vereinen und Geschäften, die diese Tradition am Leben halten.“

Egal ob Gyros, Würstlgulasch, Bierfleisch, Zoiglspieß oder Wildgulasch - alle Speisen waren gefragt. Es waren wieder Hunderte Besucher, die die Angebote der Schlemmermeile genossen. Immer wieder sah man Gäste, die sich anhand des Schlemmermeilen-Flyers ihr Gericht aussuchten.

Reichhaltiges Kuchenangebot

Neu in diesem Jahr war der frisch zubereitete Steckerlfisch bei den Siedlern und der Pulled-Pork-Burger vom „Wagner Flo“. Das Fleisch garte hier über zwölf Stunden im Smoker. Für den Hunger zwischendurch gab es ein reichhaltiges Kuchenangebot durch den Kultourismusverein im neuen Rathaus.

„Schlemmerhausen“ musste in diesem Jahr ohne sein Ortsschild auskommen, da es anscheinend während der Pandemie-Zeit „Füße“ bekommen hat. Kritik gab es von manchen Besuchern wegen der Portionsgrößen: „Wir hätten gerne verschiedene Gerichte probiert. Dafür sollten alle Anbieter zumindest ein Kleingericht auf der Speisekarte haben.“ Die Sitzmöglichkeiten im Freien und in den aufgestellten Zelten waren ständig belegt. Selbst der knapp einstündige Regenschauer am Abend konnte die Stimmung der Gäste nicht vermiesen. Einen richtigen Run gab es am Abend auf die "Adria-Pizza". Während einige Anbieter damit beschäftigt waren, ihre Stände abzubauen, sorgte ein DJ im Hinterhof des alten Rathauses für tolle Unterhaltung beim Ausklang der Schlemmermeile. In diesem Bereich waren alle Plätze belegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.