Waldsassen
13.11.2020 - 15:50 Uhr

30 000 Euro für Vereine und Organisationen in Waldsassen

Die in Waldsassen ansässige "Leo und Helga Enslein-Stiftung" hat die bislang größte Spendensumme seit ihrer Gründung ausgeschüttet. Damit soll in Corona-Zeiten ein Zeichen gesetzt werden.

Die Stiftung, die Helga und Leo Enslein - hier zusammen auf einem Archivbild - einst gegründet haben, schüttete in diesem Jahr mit 30.000 Euro die bislang größte Summe aus. Archivbild: Leo und Helga Enslein-Stiftung/exb
Die Stiftung, die Helga und Leo Enslein - hier zusammen auf einem Archivbild - einst gegründet haben, schüttete in diesem Jahr mit 30.000 Euro die bislang größte Summe aus.

Mit der bislang größten Spendenausschüttung der "Leo und Helga Enslein-Stiftung" werden heuer viele Vereine und gemeinnützige Einrichtungen in und um Waldsassen bedacht. "Gerade in Zeiten von Corona, wo Vereins- und Sozialkontakte eingeschränkt sind, soll hier ein Zeichen für das Miteinander gesetzt werden", heißt es in einer Pressemitteilung.

Durch die Einschränkungen, welche durch das Coronavirus hervorgerufen wurden, seien das Vereinsleben sowie Sozialkontakte stark eingeschränkt worden. Für viele Vereine und soziale Einrichtungen sei dies auch mit Einnahmeverlusten verbunden, denn Aktivitäten bei Festen, Faschingsveranstaltungen oder Weihnachtsmärkten stellten oftmals die größte und zum Teil einzig nennenswerte Einnahmequelle dar. Zudem seien auch viele Projekte sowie Veranstaltungen aufgeschoben und das Miteinander dadurch stark eingeschränkt worden. Gerade für das soziale Miteinander wolle die "Leo und Helga Enslein-Stiftung" ein Zeichen setzen. "Stiftungsvorstand und Stiftungsrat haben entschieden, 2020 Vereine und soziale Einrichtungen zu unterstützen, die wegen Corona in ihrem Handeln und Wirken stark beschnitten oder auch extrem gefordert wurden", heißt es vonseiten der Stiftung.

Bedacht wurden die Rettungsbereitschaft Waldsassen des Roten Kreuzes, die Feuerwehren Waldsassen, Münchenreuth, Kondrau und Querenbach, die Jugend- und Blaskapelle Waldsassen sowie die Stadtkapelle Waldsassen, der Turnverein Waldsassen, der Tennisclub Waldsassen und die Sportfreunde Kondrau, die Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen, das Kunsthaus Waldsassen und der Gerwigkreis. Zudem wurde das Projekt "Jugendbahnhof" des Jugendstadtrats gefördert.

Viele der Vereine und Einrichtungen hätten sehr gute Projekte in der Planung oder bereits in der Umsetzung, die im Sinne des Stifterehepaars Leo und Helga Enslein förderwürdig seien, wie es weiter heißt. Mit den Spenden sollen diese unterstützt werden, ebenso sollen auch monetäre Defizite kompensiert werden. Auf eine Spendenübergabe im Kreise aller Vereins- und Organisationsvertreter wurde heuer bewusst verzichtet.

Die Stiftung mit Sitz in Waldsassen wurde 2007 von den Eheleuten Leo und Helga Enslein gegründet. Sie verfolgt zum gemeinnützigen Zwecke die Förderung von traditionellem Brauchtum, der Heimatpflege, der Kultur und der Religion in Waldsassen.

Waldsassen11.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.