Waldsassen
22.05.2019 - 11:29 Uhr

Beeindruckendes Gemeinschaftserlebnis

Erlebnisreiche Tage bei Freunden in Südmähren verbrachte der Chores der Basilika Waldsassen. Höhepunkt der Fahrt in die Region um Brünn war ein Konzert in der Klosterkirche in Vranov (früher Wranau).

Die beiden Chöre aus Waldsassen und Blansko während des Konzerts in der barocken Klosterkirche in Vranov. Bild: Julia Sagstetter/exb
Die beiden Chöre aus Waldsassen und Blansko während des Konzerts in der barocken Klosterkirche in Vranov.

Zusammen mit dem Chor "Rastislav" Blansko, dem Orchester Czech Virutosi aus Brünn sowie den Solisten Daniela Strakova-Sedrlova (Sopran), Tomas Cerny (Tenor) und David Szendiuch (Bass) gestalteten die Waldsassener am Samstag in der barocken Klosterkirche vor vollen Bankreihen ein beeindruckendes Konzert. Es war quasi die Wiederholung des gemeinsamen Herbstkonzerts im November 2018 in der Basilika Waldsassen.

Waldsassen12.11.2018

Das Konzert war in der Stadt Blansko mit einem großformatigen Transparent angekündigt worden. „Rastislav“ ist seit zehn Jahren Partnerchor bei den alljährlichen Herbstkonzerten. Auf dem Programm standen die Missa di Gloria von Giacomo Puccini und das Te Deum von Antonín Dvořák. Die Gesamtleitung bei der Aufführung der Messe hatte Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter. Bei der Aufführung des Dvořák-Werks dirigierte Jaroslav Martinásek, musikalischer Leiter des Chores Rastislav, das stattliche Ensemble.

Einleitende Worte vor dem Beginn sprach der Pfarrer von Vranov, Pater Pavel Kříž. Beim anschließenden Empfang im Kloster würdigten der Vorsitzende des Chores Rastislav, Vít Martinásek sowie der Leiter des Basilikachores, Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter, die gemeinsame Zusammenarbeit über die vielen Jahre hinweg. In ihrem Grußwort zeigte sich die Bürgermeisterin der Gemeinde Vranov, Katerina Jetelinova ebenfalls beeindruckt über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Die Fahrt des Basilikachors aus Waldsassen war der zweite Gegenbesuch innerhalb der mittlerweile zehnjährigen Zusammenarbeit. Die Gastgeber hatten ein interessantes Rahmenprogramm arrangiert: am Samstag besichtigten die Waldsassener die Punkva-Höhlen – mit einer Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss Punkva als besondere Attraktion.

Waldsassen12.11.2018

Am Sonntagvormittag gestaltete der Basilikachor gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern des Chores Rastislav in der Jesuitenkirche in Brünn, unweit des Janáček-Theaters und im Zentrum der südmährischen Stadt, den Gottesdienst musikalisch.

Nach der Ankunft am Freitagabend in Blansko wurden Gastgeschenke ausgetauscht, unter anderem mehrere Kästen Zoigl, den sich die Sänger nach dem Konzert am Sonntagabend schmecken ließen. Für Jaroslav Martinásek, der kürzlich 75. Geburtstag feierte, hatten die Waldsassener ein besonderes Geschenk mitgebracht – ein Kreuz aus mundgeblasenem Lamberts-Glas.

Als nachträgliches Geschenk zum 75. Geburtstag, den Jaroslav Martinásek kürzlich feierte, überreichte der Chor der Basilika Waldsassen ein besonderes Geschenk - ein Kreuz aus Lamberts-Glas.. Bild: pz
Als nachträgliches Geschenk zum 75. Geburtstag, den Jaroslav Martinásek kürzlich feierte, überreichte der Chor der Basilika Waldsassen ein besonderes Geschenk - ein Kreuz aus Lamberts-Glas..
Von rechts Vít Martinásek, der Vorsitzende des Chores Rastislav, zusammen mit seinem Vater Jaroslav Martinásek bei der kurzen Ansprache nach dem Konzert. Bild: pz
Von rechts Vít Martinásek, der Vorsitzende des Chores Rastislav, zusammen mit seinem Vater Jaroslav Martinásek bei der kurzen Ansprache nach dem Konzert.
Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter (stehend, rechts) beim Empfang nach dem Konzert bei seiner kurzen Rede. Bild: pz
Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter (stehend, rechts) beim Empfang nach dem Konzert bei seiner kurzen Rede.
Das Konzert mit dem Chor "Rastislav" und dem Chor der Basilika (Bild) in Vranov war mit einem großen Transparent in Blansko angekündigt worden. Bild: pz
Das Konzert mit dem Chor "Rastislav" und dem Chor der Basilika (Bild) in Vranov war mit einem großen Transparent in Blansko angekündigt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.