Waldsassen
05.11.2018 - 14:15 Uhr

Bürde in Würde für Elmar Brandl

Der "Schwammerverein Waldsassen N.e.V." - was für "Nicht eingeschriebener Verein" steht - ist immer für Überraschungen gut. Eine solche gibt es im Vereinsheim der Tell-Schützen in Hundsbach.

Der neue Präsident Elmar Brandl (Dritter von links) zusammen mit (von links) Fahnenjunker Peter Schiml und "Alterspräsident" Alois Bergauer sowie (von rechts) Fahnenjunker Klaus Thoma, Taferlbub Felix Kubicek und Adjudant Georg Ziegler. Bild: kgg
Der neue Präsident Elmar Brandl (Dritter von links) zusammen mit (von links) Fahnenjunker Peter Schiml und "Alterspräsident" Alois Bergauer sowie (von rechts) Fahnenjunker Klaus Thoma, Taferlbub Felix Kubicek und Adjudant Georg Ziegler.

Dort feierte Elmar Brandlim großen Kreis mit Verwandten und Freunden 50. Geburtstag. Diese Gelegenheit ließen sich Alterspräsident Alois Bergauerund Adjutant Georg Zieglernicht entgehen und "platzten" - mit Taferlbub und Fahnenabordnung voran - in die nichtsahnende, feiernde Gesellschaft.

Alois Bergauer zeigte sich in einer bekannt launigen Ansprache glücklich über die getroffene Entscheidung, nach eingehender geheimer Beratung im Gremium des 1961 gegründeten Schwammervereins Elmar Brandl in den Stand des "Schwammer-Präsidenten" zu erheben. Die Abstimmung sei einstimmig geschehen und mit Überreichung von Vereinsfahne und Vereinstaferl nun vollzogen, so Bergauer. Wie der Alterspräsident sagte, sei er überzeugt, dass Elmar in Würde die Bürde dieses Amtes eines Schwammervereins-Präsidenten in die Zukunft hinein tragen werde. Wie Georg Ziegler bei der Aushändigung der Vereinsfahne sagte, stehe nach dem Tod des legendären Präsidenten Eduard Erl mit Elmar Brandl ein auf "ewig gewählter" neuer Präsident an der Spitze. Ziegler erinnerte zurück an die Vereinsgründung 1961 in "Ziegler Gaststätte" - zum Schutze des Schwammerwaldes rund um die Klosterstadt. Alljährlich fanden "Exkursionen" in die Wälder statt, die wiederum mit der abschließenden Einkehr in Biergärten und Wirtshäusern abgerundet wurden. Ziegler erinnerte an die lustigen Faschingsveranstaltungen wie Wilderer- oder Schwammerl-Ball, wobei originelle Kostüme Zwang waren. Toni Brandl, der verstorbene Vater des Geburtstagskindes Elmar, sei einst "Stoßtruppführer" des Vereins gewesen und habe den Schwammerverein maßgeblich mit geprägt. Elmar Brandl sei von klein auf mit dem Verein verbunden und habe im Jahr 2000 die Prüfung zum "Wurmtöter" mit Erfolg abgelegt. Wie Ziegler mit der Übergabe der Fahne am Schluss noch sagte, werden nur der Papst und der Präsident des Schwammervereins auf "Lebenszeit" gewählt.

Elmar Brandl war überrascht über die ihm zuteil gewordene Ehre. Wie er sagte, sei er einst bei einer Geburtstagsfeier seines Vaters in den Verein aufgenommen und zum Jugendleiter bestimmt worden. Er sei fast zu Tränen gerührt, diese Fahne entgegen zu nehmen, sagte Elmar Brandl und versprach als Präsident den Verein in diesem Sinne mit Unterstützung des Ältestenrates weiter zu führen. Mit der Fahne in der Hand erneuerte seinen vor vielen Jahren schon geleisteten Schwur "Schwammer heil - heil Schwammer".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.