Für den Stadtrat gab es in der jüngsten Sitzung ein Wiedersehen mit Lothar Siller. "Schön, dass du wieder einmal da bist", begrüßte Bürgermeister Bernd Sommer das langjährige Fraktionsmitglied der Freien Wähler. Siller und seine Frau Wilma waren zum Treffen am Montag in der Stadthalle eingeladen worden – aus gutem Grund: Der Bürgermeister verabschiedete den langjährigen Mandatsträger aus dem Gremium. Sommer überreichte ein Präsent, für Wilma Siller hatte er einen Blumenstrauß mitgebracht.
"Corona bringt alles durcheinander", skizzierte Sommer die vergangenen Monate seit der Wahl des neuen Stadtrats: Die aus dem Gremium ausgeschiedenen Mitglieder waren unter der Berücksichtigung der geltenden Hygienebestimmungen verabschiedet worden. Doch Siller war damals krankheitshalber verhindert.
"Viele Geschichten"
Nun, nach einem längeren Klinikaufenthalt, bot sich die Gelegenheit, die Verabschiedung in einem öffentlichen Rahmen nachzuholen. Dies, sagte Sommer, sei ihm ein "persönliches Anliegen" gewesen.
"Du hast dich ehrenamtlich wahnsinnig engagiert."
"Du hast dich ehrenamtlich wahnsinnig engagiert", sagte der Bürgermeister über Sillers Zeit im Stadtrat - ununterbrochen von Mai 1996 bis April 2020. "Da gäbe es viele Geschichten zu erzählen", sagte Sommer und nannte stellvertretend für die vielen Aufgaben die Arbeit im Bauausschuss.
Prägende Persönlichkeit
Sillers Anspruch wäre es stets gewesen, das Bauen zu ermöglichen, wo es nur ging. "Und das handhaben wir auch heute noch so", erklärte Sommer. Handlungsweisen entstünden auch mit Persönlichkeiten, und Lothar Siller sei unbestritten eine solch prägende Persönlichkeit.
"Es ist immer deutlich und klar geredet worden", so Sommer über die Zusammenarbeit und stellte unumwunden fest: "Es hat immer Spaß gemacht." Die Arbeit als Referent für pädagogische Einrichtung sei eine weitere Leidenschaft von Lothar Siller während seiner Zeit als Stadtrat gewesen, sagte Sommer in seiner Laudatio weiter.
Mit Fleiß und Engagement
"Du hast deine Aufgabe ernst genommen", stellte der Bürgermeister heraus, zumal sein berufliches Metier eher Bereiche gewesen seien, „in denen man unter Strom steht“, wie Sommer auf Sillers hauptberufliche Tätigkeit in der Versorgung mit elektrischer Energie anspielte.
"Ich kann mich nicht an eine Sitzung erinnern, bei der du nicht dabei warst", umschrieb Sommer den Fleiß und das Engagement, mit dem Siller seine Aufgaben ausgefüllt hat. Gäbe es den Ehrentitel "Bürgermeister von Hatzenreuth", dann wäre Siller ein aussichtsreicher Kandidat für die Verleihung. Der Freie Wähler-Stadtrat habe stets die Verbindung zwischen der Stadt und den "Wasserdörfern" gefördert und unterstützt. Sommer wünschte Siller abschließend eine stabile Gesundheit, damit er seinen Ruhestand genießen kann.
Ehrennadel der Stadt Waldsassen in Gold und Silber
Während der Tätigkeit im Stadtrat Waldsassen von Mai 1996 bis April 2020 war Lothar Siller in verschiedenen Ausschüssen und Gremien von Zweckverbänden vertreten. Für seine Verdienste ist der Freie Wähler am 17. September 2008 mit der Ehrennadel in Silber und am 28. Oktober 2016 mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet worden.
- Lothar Siller war ab Mai 1996 Referent für pädagogische Einrichtungen und
Mitglied im Hauptausschuss von Mai 1996 bis April 2002. - Daneben war Siller jeweils stellvertretendes Mitglied im Haupt- und Stadtentwicklungsausschuss (ab Mai 2008), im Ausschuss für Kultur, Paten- und Partnerschaften (Mai 1996 bis April 2002) sowie im Bau- und Verkehrsausschuss ab Mai 1996 stellvertretendes und ab Februar 2000 Mitglied. Siller war seit Mai 1996 stellvertretendes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss.
- Siller war seit Mai 2008 Verbandsrat für den Zweckverband zur Wasserversorgung der Pfaffenreuther Gruppe sowie stellvertretender Verbandsrat Schulverband Waldsassen-Hauptschule (Mai 1996 bis April 2002) sowie stellvertretender Verbandsrat Zweckverband Wasser/Abwasser Stiftland/Steinwald (ZV-WASS) von Mai 2008 bis April 2014.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.