Mit der Bundesehrennadel wurde Edmund Bittner kürzlich bei der Jahresversammlung der Eghalanda Gmoi ausgezeichnet. Mit der Verleihung der zweithöchsten zu vergebenden Auszeichnung für besondere Verdienste um die Kultur- und Heimatpflege würdigte Vorsitzender („Gmoivüarstaiha“) Josef Heinz in der Jahreshauptversammlung im Gasthof der Familie Pirkl den jahrzehntelangen Einsatz von Edmund Bittner um die Eghalanda Gmoi in Waldsassen.
Weiter zeichneten Vorsitzender Josef Heinz und Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer eine Reihe weiterer Mitglieder aus. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Horst Adler, Johann Konrad, Josef Kraus, Wilhelm Fischer, Ludwig Nappert, Peter Plaß, Anneliese Pleier, Heinz Pleier und Peter Schreiner. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Christiane Hencke und Hubert Koch. Seit 40 Jahren ist Gerald Slany dabei.
Josef Heinz blickte kurz auf 2021 zurück und zählte einige Veranstaltungen auf, die von der Eghalanda Gmoi gemeinsam mit der Egerländer Singgruppe durchgeführt wurden. Dank galt der Singgruppe unter Leitung von Alois Fischer für ihren Einsatz. Vertreten war der Verein bei der Bundeshauptversammlung in Marktredwitz sowie bei verschiedenen Anlässen in der Region, etwa beim Gottesdienst in der „Kirche ohne Dach“ in Maiersgrün.
Josef Heinz, der seit 15 Jahren als Vorsitzender die Gmoi führt, bat um weiteren Zusammenhalt der Mitglieder. Den Dank der Stadt Waldsassen überbrachte Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer, der darum bat, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten, auch wenn dies immer schwieriger werde. Anerkennung galt Heinz, der mit Elan und Leidenschaft den Verein zusammenhalte. Die Singgruppe bezeichnete der Sprecher als wichtiges Egerländer Kulturgut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.