Die Planungen dafür laufen schon seit Monaten, der Kartenvorverkauf für den Höhepunkt – Beethovens Neunte unter freiem Himmel vor der Basilika – hat begonnen. Zuvor sind Konzerte von Markus Engelstädter und Keller Steff geplant.
Ob dies dann auch wirklich so kommen wird, ist in der aktuellen Situation noch völlig unklar. Nach dem aktuellen Stand ist noch keine Veränderung beschlossen. Doch zurzeit werde über eine Verschiebung des Europafestivals nachgedacht, so Bürgermeister Bernd Sommer auf Anfrage von Oberpfalz-Medien.
Mit den Beteiligten sei bereits Kontakt aufgenommen und das weitere Vorgehen besprochen worden. Einzelheiten seien aber noch offen; es gebe aber nur wenige Möglichkeiten, so Sommer: "Verschieben oder absagen."
Planungen laufen weiter
"Die Planungen laufen weiter", sagt der Rathauschef. Und er lässt durchblicken, dass sich die Situation bis zum Sommer vielleicht wieder entspannen könnte. Fakt ist für Sommer, dass eine Absage des Europafestivals auch Auswirkungen auf den ersten Juli-Sonntag in Waldsassen haben würde.
Viele Gäste von auswärts
Das 40. Bürgerfest sollte der fulminante Abschluss des Europafestivals sein, mit vielen Gästen von auswärts. Aus der Partnerstadt Marcoussis etwa hat sich eine Delegation mit 100 Leuten angekündigt.
Weitere Entscheidungen will Sommer aber zusammen mit den Vereinen treffen, die in die Festwoche mit eingebunden sind: Die Bürgerfest-Vorbesprechung ist Anfang Mai geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.