Waldsassen
26.10.2018 - 09:52 Uhr

"Florian Waldsassen 14/1"

Große Freude bei der Feuerwehr. Sie erhält ein neues Jugend- und Mannschaftstransportfahrzeug.

Kommandant Tobias Tippmann (links) und Feuerwehr-Vorsitzender Dr. Wolfgang Fortelny (rechts) vor dem neuen Mannschaftstransportwagen. Bild: flm
Kommandant Tobias Tippmann (links) und Feuerwehr-Vorsitzender Dr. Wolfgang Fortelny (rechts) vor dem neuen Mannschaftstransportwagen.

Diesen Samstag erhält das Fahrzeug den kirchlichen Segen. Das Vorgängerfahrzeug war ein VW Sharan, Baujahr 1997. Seit 1999 war die Feuerwehr damit unterwegs. "Unser Ehrenmitglied Siegfried Pfohl spendete ihn damals", berichtet Kommandant Tobias Tippmann. Nach rund 111.000 km ist jetzt Schluss für den Dienst bei den Waldsassener Brandschützern. "Das Fahrzeug ist in die Jahre gekommen. Bevor altersbedingt aufwendige Reparaturen anstehen würden, wurde es ersetzt."

Der neue "Florian Waldsassen 14/1", so der Funkrufname, ist ein Renault Trafic Kombi "Expression" mit neun Sitzplätzen, Anhängerkupplung sowie Klimaanlage. Die Lieferung des Wagens und der Aufbau des Blaulichts sowie des Martinshorns übernahm die Firma Braunschläger, die Beklebung die Firma Heinzl aus Kondrau und die Funk-Ausbauten erledigte die Firma Gleißner und Engelmann aus Wiesau. Den Einbau der feuerwehrtechnischen Normbeladung erledigten die Floriansjünger selbst.

Besonders stolz sind die Feuerwehrleute auf die Finanzierung: Zum Gesamtpreis ‒ rund 36.000 Euro ‒ steuerte 11.450 Euro die Feuerwehr selbst bei. Genau so viel bezahlt die Stadt Waldsassen. Der Rest wird mit einem Zuschuss abgedeckt. Das Auto dient hauptsächlich der rund 30-köpfigen Jugend- und Schülergruppe, für Vereinstätigkeiten sowie zum Transport von Personal zu Lehrgängen. Natürlich kann es auch als Nachrücke-Fahrzeug bei Einsätzen verwendet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.