Waldsassen
25.02.2025 - 15:40 Uhr

Geld für KuBZ Waldsassen, ASV-Jugendtreff und Kooperatorenhaus Beidl

Nicht nur der Geschichtspark Bärnau erhält einen kräftigen Zuschuss vom Freistaat. Drei weitere Einrichtungen im Landkreis Tirschenreuth profitieren von Fraktionsinitiativen, mit denen die Regierungsparteien im Landtag Geld locker machen.

Das Kooperatorenhaus in Beidl wurde umfangreich saniert. Der neue Treffpunkt erhält einen Zuschuss von 20.000 Euro für die weitere Ausstattung. Archivbild: prh
Das Kooperatorenhaus in Beidl wurde umfangreich saniert. Der neue Treffpunkt erhält einen Zuschuss von 20.000 Euro für die weitere Ausstattung.

"Auf Initiative der Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern im Bayerischen Landtag fließen aus dem Staatshaushalt 2025 rund 90 Millionen Euro vor allem in die Bereiche Ländlicher Raum, Wissenschaft und Forschung, Sicherheit sowie Kunst und Kultur", steht in einer am Dienstag verbreiteten Mitteilung des Abgeordnetenbüros von Tobias Reiß. Damit wolle man Organisationen vor Ort unterstützen und wichtige Anliegen in den Fokus rücken. Die Zustimmung im Haushaltsausschuss gelte als sicher. Die konkrete Auszahlungssumme richte sich nach dem Projektfortschritt sowie etwaigen Vorbehalten im Staatshaushalt. "Hier entsteht ein echter Mehrwert für unsere Region“, wird der CSU-Abgeordnete zitiert.

Im Landkreis Tirschenreuth erhält die Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen (KuBZ) 60.300 Euro zur Stärkung der Arbeit vor Ort. Insgesamt wird die Erwachsenen- und Umweltbildung in Bayern mit 345.000 Euro unterstützt. Ein zweiter Empfänger ist in der Gemeinde Plößberg das Kooperatorenhaus in Beidl. Über das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus werden 20.000 Euro für die Ausstattung zur Verfügung gestellt. Auch der ASV Waldsassen hat Grund zur Freude: Zur Sanierung des Jugendtreffs und Stärkung der inklusiven Jugendarbeit fließen 60.000 Euro aus dem Haushalt des Sozialministeriums. Den größten Einzelposten mit 500.000 Euro Bedarfsförderung bekommt der Geschichtspark Bärnau für die kommenden Jahre.

Auch die Fusion der Integrierten Leitstellen Amberg und Weiden unterstützen die Regierungsfraktionen im Landtag, wie aus der Mitteilung des Abgeordneten hervorgeht. Wegen des Pilotcharakters der Neuordnung am Standort Wernberg-Köblitz wird eine außerplanmäßige zusätzliche Förderung von 600.000 Euro in Aussicht gestellt. Die Stiftung Geo-Zentrum an der KTB Windischeschenbach erhält eine Förderung von 80.000 Euro für die Errichtung eines Erdbodenhauses, das für wissenschaftliche Zwecke und die Erweiterung der Ausstellung dient.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.