Einen interessanten Ausflug zum Informationszentrum Glasschleif unternahmen kürzlich 23 Mitglieder des Gerwig-Kreises Waldsassen unter der Leitung von Zweitem Vorsitzenden Michael Fortelny und Wanderwart Marcel Bernoteit. Vermittelt hatte den Kontakt Gerhard Paintner. Der Vorsitzende der Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth und ehemalige Förster Norbert Reger führte die Gruppe durch das Gelände der Glasschleif und erklärte die Arbeitsweise des Schleifens und Polierens von Glas zur Herstellung von Spiegeln. Die Oberpfalz war vom 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts Zentrum für dieses wichtige Gewerbe.
Auf zahlreichen Hinweistafeln mit Erläuterungen zur Geschichte und den Betrieb der Glasschleiferei konnten sich die Besucher einen Überblick über die Arbeitsweise, die Arbeitsbedingungen und das seinerzeitige Leben der Glashandwerker verschaffen. Reger zeigte den Teilnehmern in der "unteren Glasschleif" die Abläufe bei der Glasherstellung und Glasbearbeitung und demonstrierte praktisch die Arbeitsvorgänge des Schleifens und Polierens der Glastafeln vor rund 250 Jahren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.