Waldsassen
15.05.2019 - 08:39 Uhr

Große Ehre für den Stiftungsfonds Historisches Eger

Die Organisation in der westböhmischen Nachbarstadt von Waldsassen erzielte den zweiten Platz in einem nationalen Wettbewerb für die Präsentation der historischen Dachstühle.

Marcela Brabačová bei ihrer Dankesrede, daneben Zweiter Bürgermeister, Jiří Černý. Bild: gjb
Marcela Brabačová bei ihrer Dankesrede, daneben Zweiter Bürgermeister, Jiří Černý.

Der Stiftungsfonds Historisches Eger erreichte in der Kategorie Internet mit dem Projekt der Egerer Dachstühle den zweiten Platz.

Eger (Cheb)08.03.2019

An der feierlichen Übergabe der Preise, im Böhmischen Museum der Musik in Prag, nahmen die Vorsitzende des Stiftungsfonds Marcela Brabacová und der zweite Bürgermeister von Cheb, Jirí Cerný, teil. Die Jury würdigte mit dieser Auszeichnung auch, dass die Besichtigungs-Trasse "Unter den Dächern Egerer Häuser" errichtet wurde und seitdem die Dachstühle der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Eger (Cheb)20.09.2018

"Der Komplex der Egerer Dachstühle ist völlig einzigartig und die Tatsache, dass er von der Öffentlichkeit besucht werden kann, ist eine Tat, die man hochschätzen muss", teilte einer der Juroren den Vertretern der Stadt mit. Termine für die geführten Besichtigungen - auch in deutscher Sprache - kann man direkt im Tourist-Infozentrum oder auf den Web-Seiten des Stiftungsfonds reservieren.

Info:

"Prix Non Pereant" (Preis "Sie mögen nicht vergehen") ist der Name einer hochangesehenen journalistischen Auszeichnung in Tschechien. Der Preis wird von der Bürgervereinigung "Pro Bohemia" und vom tschechischen Journalistenverband für Publikationen mit kulturhistorischer Thematik vergeben. Damit soll das öffentliche Interesse und auch das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber diesem Kulturerbe gefördert werden. In der Jury dieses Wettbewerbes sind Historiker und Kunsttheoretiker, Journalisten aus Rundfunk, Fernsehen und Presse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.