Koch Dominik Pirkl aus Waldsassen freut sich nach Testesser-Besuch über Auszeichnung

Waldsassen
16.08.2023 - 16:50 Uhr
OnetzPlus

Dominik Pirkl freut sich am meisten, wenn Gäste seine Arbeit schätzen und wieder kommen. Nun wurde die Qualität seiner Küche von Testessern bestätigt, die ein einziges Mal im Hotel-Gasthof der Familie in Waldsassen zu Gast waren.

Ausgezeichnet im besten Wortsinn ist die Küche von Dominik Pirkl. Mit seinen 25 Jahren ist der Sohn von Stania und Klaus Pirkl in seinem Metier steil auf dem Weg nach oben. Mehrfach prämiert ist die Gastronomie im Hotel-Gasthof "Zum ehem. Königlichen-Bayerischen Forsthaus" gegenüber der Basilika, auf die jüngste Auszeichnung "Ausgezeichnete bayerische Küche" weist ein Schild am Eingang hin.

Zusammen mit seinem Vater Klaus Pirkl hat Sohn Dominik kürzlich bei einem Festakt in München die Urkunde in Empfang nehmen dürfen. 38 Betriebe in ganz Bayern wurden prämiert: Im Landkreis Tirschenreuth noch der Gasthof Waldfrieden, oberpfalzweit Betriebe in Regensburg und in Cham.

Gänsebrust und Spargelgericht

"Regional, saisonal, original" hat dem Motto nach das zu sein, was auf der Karte der prämierten Betriebe steht. Dominik Pirkl stellte dies unter Beweis. "Man hat schon gesehen, das könnten sie sein", erinnert sich der Küchenchef noch gut an die beiden Herren, die nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen an einem Mittwoch in der Mittagszeit im Lokal auftauchten - und sich dabei zuerst nicht als Testesser zu erkennen gaben.

"Sie haben gleich drei Gänge bestellt - Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise." Der Juniorchef weiß es noch genau, obwohl der Besuch schon im Mai vergangenen Jahres gewesen war: Gänsebrust für den einen Gast, für den anderen der Saison entsprechend ein Spargelgericht. Als Vorspeise gab es eine Suppe, als Nachspeise geeisten Kaiserschmarrn und Crème Brûlée.

Abbruch bei Unregelmäßigkeiten

Dominik Pirkl gibt im Gespräch mit Oberpfalz-Medien einen Einblick, wie so ein Besuch nach dem Essen weiter verläuft. "Sie schauen sich die Küche an, ob die Hygiene passt." Auch das Fleisch werde inspiziert und es werde nach dessen Herkunft gefragt. Bei Unregelmäßigkeiten würde der Besuch vonseiten der Tester sofort abgebrochen. "Dann hast du auch umsonst gezahlt", sagt Pirkl und lässt durchblicken, dass dann auch die Gebühr futsch wäre - ein höherer dreistelliger Betrag. "Es ist für uns eine schöne Auszeichnung", ist Pirkl froh und glücklich, dass alles geklappt hat. "Dass wir uns beweisen können und dass wir wissen, dass wir es richtig gemacht haben und machen, dass wir auf Regionalität Wert legen."

Dominik Pirkl ist im elterlichen Betrieb sehr vielseitig engagiert. Neben der gutbürgerlichen Küche setzt der Juniorchef auch auf Gourmetküche, worüber sich Gäste an besonderen Galaabenden mit Weinbegleitung freuen. "Dann zeige ich zwischendurch, was ich beim Obendorfer gelernt habe", spielt er auf seine Zeit im Sterne-Restaurant "Eisvogel" in Hofenstetten an.

Hintergrund:

Ausgezeichnete Bayerische Küche 2023

  • Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bayern)
  • Qualitätssiegel für Gastronomiebetriebe, die regionaltypische Küchenkultur und Produkte in den Mittelpunkt rücken
  • Klassifizierung drei Jahre gültig, Vergabe in drei Abstufungen
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.