Waldsassen
03.03.2022 - 12:08 Uhr

Kontrollen in Waldsassen: Berauscht am Steuer, Drogen und Pfefferspray im Gepäck

Eine Streife der Polizei Waldsassen und Fahnder der Grenzpolizeigruppe landeten am Mittwoch zwei Volltreffer. Sie zogen Autofahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr und stellten noch verbotene Waren sicher.

Polizeikontrollen am Mittwoch in Waldsassen erwiesen sich als Volltreffer. Symbolbild: Matthias Hiekel/dpa-Zentralbild/dpa
Polizeikontrollen am Mittwoch in Waldsassen erwiesen sich als Volltreffer.

Marihuana und ein verbotenes Pfefferspray stellte eine Streife der Polizeiinspektion Waldsassen am Mittwochmorgen bei einer Kontrolle sicher. Gegen 8.30 Uhr hatten die Beamten laut Bericht im Stadtgebiet einen BMW mit polnischer Zulassung gestoppt. Die Insassen, zwei junge Männer im Alter von 31 und 29 Jahren, führten gemeinschaftlich eine geringe Menge Marihuana mit. Der Ältere, der auch als Fahrer fungierte, wies zudem drogentypische Anzeichen auf, weshalb ein Drogentest veranlasst wurde. Weil der Test positiv verlief, musste er sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Die Weiterfahrt wurde ihm vorerst untersagt. Bei dem 29-Jährigen wurde zusätzlich ein nicht zugelassenes Pfefferspray gefunden, welches unter das Waffengesetz fällt. Das Marihuana sowie das Pfefferspray wurden sichergestellt.

Am Mittwochnachmittag stellten Fahnder der Grenzpolizeigruppe Marihuana bei einem Mann aus Baden-Württemberg sicher. Nachdem der 35-Jährige mit seinem Wagen von der Tschechischen Republik eingereist war, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Hierbei kam eine geringe Menge Marihuana in seinem Gepäck zum Vorschein. Ein Drogentest verlief positiv, weshalb auch er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Das Marihuana wurde sichergestellt und die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.