Spitzwegerich, Schafgarbe und Schöllkraut in der Natur erkennen, die heilsame Wirkung von Wild- und Gartenkräutern erfahren und anwenden, Pädagogik, sowie Rhetorik und Wissen zur Selbstständigkeit sind ein Teil der Lerninhalte im Kräuterführer-Lehrgang der Umweltstation Abtei Waldsassen.
In der idyllischen Umgebung des Naturerlebnisgarten lernen die Teilnehmer an 18 Kurstagen theoretisches und praktisches Wissen. Doch nicht nur der außergewöhnliche Lernort macht den Zertifikatslehrgang zu einer Besonderheit: Die Lehre nach "Wasserdoktor" Pfarrer Sebastian Kneipp und die Erfahrungen von Hildegard von Bingen runden die Lerninhalte ab.
Die Nachfrage um das Wissen und die Anwendungen der Naturheilkräfte und der Kräuterkunde nimmt stetig zu. Auch in diesem Jahr finden daher wieder zwei Lehrgänge statt: Einer wochentags, der andere an den Wochenenden von April bis September. Mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung im Oktober schließt der Lehrgang ab. Er entstand bereits 2008 in einer Kooperation der Umweltstation, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg entstand. Mehr als 250 Kräuterführer sind seit der Zeit zertifiziert und verwenden das Erlernte im Alltag und Beruf.
Zertifikatslehrgang Kräuterführer
Für Kurzentschlossene besteht in diesem Jahr noch die Möglichkeit, am Kräuterführer-Lehrgang wochentags teilzunehmen. Alle Informationen dazu können telefonisch unter 09632/920044 erfragt werden oder sind auf der Internetseite www.kubz.de zu finden. Die Termine für 2022 sind bereits bekannt:
- 20. April - Die Welt der wilden Kräuter
- 21. April - Einführung in die Naturpädagogik
- 22. April - Wildgemüseküche
- 10. Mai - Kulinarische Köstlichkeiten und die große, grüne Hausapotheke
- 11. Mai - Die große, grüne Hausapotheke
- 31. Mai - Pflanzenbestimmung mit Spaß und System
- 01. Juni - Heil- und Wiildkräuterexkursion
- 28. Juni - Einführung in die Naturheilkunde nach Pfarrer Sebastian Kneipp
- 12. Juli - Einführung in die Naturheilkunde nach Hildegard von Bingen
- 13. Juli - Haus- und Notfallapotheke nach Hildegard von Bingen
- 26. Juli - Rhetorik
- 27. Juli - Selbständigkeit und Alltag, Kräuter-Bäume-Pflanzen im Jahreskreis
- 14. September - Hecke
- 15. September - Baum & Mensch
- 11. Oktober - Prüfung
- 21. Oktober - Zertifikatsübergabe

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.