Nach der Verfassungsmedaille in Gold ist nun auch die Verleihung der Verfassungsmedaille in Silber des Bayerischen Landtags in einem Corona-konformen Rahmen nachgeholt worden. "In kleinem Kreis und unter strengen Hygieneauflagen übergab Landtagspräsidentin Ilse Aigner nun die Medaillen an die Träger der Verfassungsmedaille in Silber 2020", heißt es dazu in der Pressemitteilung.
"Diese öffentliche Anerkennung ist sehr schön und ich freue mich sehr", sagte Dr. Annemarie Schraml: Der Initiatorin der Hilfsorganisation "Feuerkinder" wurde die Verfassungsmedaille ebenfalls verliehen. Die frühere Chefärztin einer Kinderklinik in Nürnberg hatte Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer für die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Landtag vergibt, vorgeschlagen.
"Es war eine schlichte und wunderbare Veranstaltung", sagte Schraml über die Feierstunde im Senatssaal des Maximilianeums in München. In ihrer Ansprache sagte Landtagspräsidentin Aigner der Pressemitteilung zufolge, die Bayerische Verfassungsmedaille werde an Vorbilder und Persönlichkeiten verliehen, die sich besonders um die Verfassung des Freistaates verdient gemacht haben. "An Frauen und Männer, die vorangehen, die Verantwortung leben und vorleben, die das Ich zurück und andere in den Mittelpunkt stellen."
Medizinisches Hilfsprojekt
In der Laudatio würdigte die Präsidentin das Engagement von Dr. Annemarie Schraml für ihr medizinisches Kinderhilfsprojekt in Tansania. "Die Orthopädin und frühere Chefärztin an einer Kinderklinik in Nürnberg fährt regelmäßig mit einem medizinischen Team in den Norden des Landes und behandelt dort am Nkoaranga-Krankenhaus vor allem junge Patienten."
Gerade Kinder würden – wie in vielen Entwicklungsländern, in denen an offenen Feuerstellen gekocht wird – häufig Verbrennungen erleiden. Diese führten mangels medizinischer Hilfe zu entstellenden und die Funktion der Gelenke beeinträchtigenden Verletzungen.
Die Präsidentin verwies auf die Behandlung der vom Feuer verursachten Gelenkbeeinträchtigungen und Entstellungen durch Dr. Schraml im Rahmen des von ihr geleiteten Projekts „Feuerkinder“. "Auch Klumpfüße, extrem verbogene Beine sowie andere orthopädische Erkrankungen und unfallchirurgische Verletzungen werden von Frau Dr. Schraml und ihrem Team professionell vor Ort behandelt und korrigiert."
3000 Operationen, 7900 Eingriffe
Bislang habe sie insgesamt 3000 Operationen und über 7900 ambulante Eingriffe in Tansania ehrenamtlich durchgeführt. "Was vor 20 Jahren als einmalige Hilfsaktion geplant war, hat sich als feste Einrichtung mit großem Erfolg etabliert", sagte Präsidentin Ilse Aigner.
Unter den Persönlichkeiten, die den Verdienstorden in Silber bekamen, waren auch die Autorin der bekannten "Eberhofer"-Reihe, Rita Falk, Ingrid Leser aus Bärnau sowie Marlene Mortler aus Lauf an der Pegnitz. Das Mitglied des EU-Parlaments ist dort im Ausschuss für Entwicklung vertreten und hat sich laut Dr. Schraml bei einem Gespräch am Rande der Verleihung sehr für das "Feuerkinder"-Projekt interessiert.
"Was vor 20 Jahren als einmalige Hilfsaktion geplant war, hat sich als feste Einrichtung mit großem Erfolg etabliert."


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.