"Ludwig Nappert ist ein echter Egerer und ein Urgestein", lobte Vorsitzender Josef Heinz bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof der Familie Pirkl. Das neue Ehrenmitglied gehört der Singgruppe der Waldsassener an und ist einer der besten Geschichtenerzähler, wie es hieß. Der Beschluss fiel einstimmig, sagte der Vorsitzende und überreichte die Ehrenurkunde an den Schirndinger.
Die Eghalanda Gmoi Waldsassen besteht heuer seit 110 Jahren. Ob und wie das Jubiläum gefeiert wird, soll noch gemeinsam mit der Stadt geklärt werden. Die Waldsassener Gmoi ist gemeinsam mit der Münchener Gmoi die älteste in Bayern, wusste Vorsitzender Josef Heinz. "Nur die in Linz ist fünf Jahre älter." Geplant ist auf jeden Fall ein Festgottesdienst. Bürgermeister Bernd Sommer schlug vor, das Jubiläum im Rahmen der Europawoche vom 28. Juni bis 5. Juli in Waldsassen zu feiern. Mit eingebunden werden soll die Singgruppe des Vereins. Details werden noch erarbeitet.
Ausgefülltes Vereinsleben
In seinem Jahresbericht berichtete Vorsitzender Josef Heinz von einem ausgefüllten Vereinsleben. Höhepunkte in der Auflistung waren der Hutzanachmittag mit der Eghalanda Singgruppe sowie verschiedene Feiern und Singen außerhalb der Stadt Waldsassen. Besucht wurden weiter verschiedene Treffen, wie der Sudetendeutsche Tag in Regensburg sowie eine Vielzahl von Festlichkeiten in Waldsassen und Umgebung.
Für den Erhaltung der Heimatstube im Museum gab der Verein 440,60 Euro aus. Abgefedert wurde dieser Betrag mit einer großzügigen Spende der Sparkasse. Hier galt Bürgermeister Bernd Sommer ein Dank für die Unterstützung.
Beim Festzug in Chodov/CZ
Bürgermeister Bernd Sommer dankte Vorsitzenden Josef Heinz und dem Vorstand für ihre Arbeit. Wichtig sei die Pflege der Kultur und des Brauchtums, zumal immer mehr junge Menschen den Bezug zur Heimat verlören. Der Bürgermeister dankte der Waldsassener Gmoi ausdrücklich für die Teilnahme in Tracht am Festzug zum 125. Stadtjubiläum in Chodov/CZ.
Als ein Aushängeschild der Stadt bezeichnete der Bürgermeister die Eghalanda Singgruppe mit Leiter Alois Fischer. Kurz erinnerte der Bürgermeister an den Fall des Eisernen Vorhangs, der sich heuer zum 30. Mal jährt. Sommer zeigte sich überzeugt: "Gemeinsam lässt sich vieles erreichen, unsere Region wächst zusammen. Hoffentlich macht die Jugend auch mit."
Abschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Zehn Jahre bei der Eghalanda Gmoi sind Elisabeth Ott, Bernd Sommer, Marianne Grzesina, Siegfried Reith und Franz Grzesina. 25 Jahre Mitglied im Verein sind Georg Rustler, Ludwig Spreitzer und Alois Fischer. 50 Jahre Mitglied ist Helmut Ziegler.
Chorleiter Alois Fischer dankte abschließend den Sängern für ihr Mitwirken beim Gesang. "Wir sind einer der besten Fischerchöre", sagte er humorvoll. Alois Fischer ist Gründungsmitglied der Eghalanda Singgruppe und auch deren Leiter. Vorsitzender Josef Heinz sagte zum Schluss: "Wir wollen weiter Kultur und Brauchtum erhalten. Oberpfalz und Egerland Hand in Hand", ehe die Singgruppe und Mitglieder dem neuen Ehrenmitglied ein Ständchen sangen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.