Waldsassen
10.04.2019 - 09:32 Uhr

Musik gegen Mobbing

Es ist einige Jahre her, seit die Waldsassener Realschulen gemeinsam ein Stück produziert haben. Dieses Jahr taten sie sich wieder zusammen - und es war ein voller Erfolg.

Nele, gespielt von Hannah Weiß (ganz links), wird gemobbt, weil sie anders ist. Vor allem die Jungs in der Klasse haben es auf sie abgesehen. Bild: ebr
Nele, gespielt von Hannah Weiß (ganz links), wird gemobbt, weil sie anders ist. Vor allem die Jungs in der Klasse haben es auf sie abgesehen.

Mit einer gemeinsamen Musical-Aufführung des Stücks "Sammy" begeisterten die beiden Realschulen in der Sporthalle der Realschule im Stiftland. Am Ende der Vorstellung belohnte das Publikum die Akteure auf- und vor der Bühne mit tosendem und stehendem Applaus.

Protagonistin in "Sammy" ist Nele, gespielt von Hannah Weiß. Sie ist neu in die Stadt gezogen und findet nur schwer Anschluss in ihrer neuen Klasse. Denn Nele ist ein bisschen anders als ihre Mitschüler und wird von ihnen deswegen gehänselt.

Nur Sammy, verkörpert durch Anna Sölch, setzt sich für Nele ein und regt letztlich auch den Rest der Klasse zum Nachdenken an. Schließlich endet sich alles zum Guten und die Mobber ändern ihr Verhalten: Nele wird in der Klassengemeinschaft aufgenommen. Organisiert wurde das Musical hauptsächlich von Katrin Weiß und Stefan Max, beide Lehrkräfte der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen. Dass sie genau dieses Stück gewählt haben, erklärte Weiß damit, dass Mobbing für sie ein persönliches Thema sei. Sie habe sich daher damit beschäftigt und stolperte dabei über das Musical. Obwohl es seit dem letzten Mal ein paar Jahre seien, sei eine weitere Kooperation der Schulen für eine Produktion geplant, so Weiß weiter.

Die Schüler sangen über Mitleid, Empathie und Freundschaft - genauso wie über den Kampf mit sich selbst. Bild: ebr
Die Schüler sangen über Mitleid, Empathie und Freundschaft - genauso wie über den Kampf mit sich selbst.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.