Waldsassen
07.01.2024 - 11:01 Uhr

Neues Programm der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen

Die Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen hat ein neues Programm vorgelegt. Beim Durchblättern der Broschüre lassen sich außergewöhnliche Angebote entdecken.

Religion, Musik, Kultur, Natur und Bildung: Auf dem bewährten Fundament ruht das Jahresprogramm 2024 der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen (KuBZ). Neben vielen bekannten Angeboten gibt es wieder einige Neuheiten.

Von einer aufregenden Reise, die geprägt sei von Vielfalt und Miteinander, sprechen die Verantwortlichen der Stiftung im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsangebot für die nächsten zwölf Monate: "Musik bringt Teilnehmenden die Freude der Klänge und Rhythmen näher, die Angebote der Säule ‚Kultur‘ erlauben ein Eintauchen in die faszinierende Welt der Kunst und der Traditionen. Die Natur und Schöpfung Gottes sollen mit ihrer Schönheit Inspirationsquelle sein und daran erinnern, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen und zu bewahren", so wird das Programm von Äbtissin Laetitia Fech umrissen.

Natur kostbares Gut

"Unsere staatlich anerkannte Umweltstation hat zahlreiche Workshops und Kurse konzipiert", so Johanna Härtl, Leiterin der Geschäftsstelle. Das Programm zeige auf, dass die Natur ein kostbares Gut sei "und warum man gemeinsam aktiv für ihren Erhalt einstehen muss". In den Bildungsveranstaltungen geht es laut Angaben um "ganzheitliche Herzensbildung, ums Teilen und um die Förderung von Bildungschancen". Viele Bereiche vereinigt das Angebot "Die Gartenzwerge". Dabei sollen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren spielerisch die Natur entdecken. Zwischen April und Oktober treffen sich die Mädchen und Buben alle zwei Wochen und beschäftigen sich unter anderem mit Gemüse- und Kräuteranbau, Bienen und der Verwendung von Kräutern.

Angebote im Bereich "Religion" werden durch Beiträge der Abtei Waldsassen bereichert. Enthalten ist etwa die Teilnahme am täglichen Stundengebet der Ordensschwestern, gemeinsames Pilgern entlang des Jerusalem-Wegs und auf der "Via Porta" im Stiftland oder Pilgern zur Fastenzeit mit Äbtissin Laetitia Fech und Gemeindereferentin Sabine Schiml.

"Offenes Singen" startet wieder

"Offenes Singen" – in diesem Jahr zum ersten Mal am Montag, 15. Januar, – und gemeinsames Musizieren im KuBZ-Orchester (17. Januar) sind neben vielen anderen Angeboten unter der Rubrik "Musik" gelistet. Auf dem Programm steht zudem ein – laut Programm – "(nicht nur) märchenhafter Abend" mit Johann Maierhofer und dem KuBZ-Orchester im Kloster- und Naturerlebnisgarten.

Für die Säulen "Kultur" und "Bildung" haben die Verantwortlichen ein vielfältiges Angebot erstellt – darunter eine "Bier-Aromareise rund um den Kirchturm", die Fortsetzung der Reihe "Stiftländer im Ausland erzählen" und einen Schafkopf-Anfängerkurs.

Viele Workshops

Den Großteil der Kurse und Veranstaltungen organisiert wieder die Umweltstation Waldsassen. Fest zum Programm gehört die Ausbildung zur Kräuterführerin und Kräuterführer. Daneben werden zahlreiche Workshops zu den vielfältigsten Themen rund um die Natur und Kräuter angeboten. Unter dem Motto "Survival im Wald" geht es bei einer Exkursion um praktische Überlebensstrategien. "Früh übt sich, wer ein wahrer Meister werden möchte" ist das Motto eines Imkerkurses für Kinder. Und Kräuterführerin Sabine Stengel zeigt bei einem Workshop, wie aus Rohmilch Weichkäse hergestellt wird.

In einem Grundlagenkurs wird Sandra Scherbl mit heimischen Kräutern, Harzen und Hölzern räuchern. Neu im Angebot: ein TEM-Soulfood-Workshop, in der Michaela Hauptmann auf die Temperamente nach der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) eingehen und mit den Teilnehmern "ein Mittagessen und sonstige temperamentvolle Kostproben kochen" wird, wie es heißt.

Neben dem Jahresprogramm gibt es drei größere Termine im Sommer und Herbst: Kräuterfestival im Juni, Bürgerfest Anfang Juli sowie die Obst- und Erntebörse Ende September. Und von Mai bis Mitte Oktober stehen sonntags um 14 Uhr im Kloster und Naturerlebnisgarten Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten auf dem Programm. Das Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter

www.kubz.de.

Waldsassen07.01.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.