Waldsassen
28.04.2024 - 12:03 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei der Eghalanda Gmoi

Langjährige Mitglieder zeichnete die Eghalanda Gmoi Waldsassen aus. Im Bild (stehend, von links) Vorsitzender Josef Heinz, Gerlinde Bauer, Heinz Pleier, Annelies Pleier, Wolfgang Sommer, Rudolf Hannawald und Stadtrat Bernhard Lux sowie (sitzend, von links), Elfriede Hannawald-Fastner, Marianne Bauer und Edmund Bittner. Bild: Susanne Wenzel/exb
Langjährige Mitglieder zeichnete die Eghalanda Gmoi Waldsassen aus. Im Bild (stehend, von links) Vorsitzender Josef Heinz, Gerlinde Bauer, Heinz Pleier, Annelies Pleier, Wolfgang Sommer, Rudolf Hannawald und Stadtrat Bernhard Lux sowie (sitzend, von links), Elfriede Hannawald-Fastner, Marianne Bauer und Edmund Bittner.

Die Eghalanda Gmoi Waldsassen führte kürzlich ihre Jahresversammlung durch. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden (Gmoivüarstaiha) Josef Heinz wurde der Verstorbenen gedacht, wie es in einer Mitteilung heißt. Trotz schwindender Mitgliederzahlen habe Heinz einen sehr umfangreichen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorlegen können. So erinnerte er unter anderem an den Neujahrsempfang der Stadt Weiden mit Markus Söder, die Bundeshauptversammlung im Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz, den Sudetendeutschen Tag in Regensburg, den Egerlandtag in Marktredwitz, das Laurentiusfest in Chodov, die Bundeskulturtagung in Marktredwitz und die Landeshauptversammlung Bayern in Ingolstadt.

Aktiv gewesen sei auch die Egerländer Singgruppe unter der Leitung von Alois Fischer. So gestaltete sie unter anderem die Messe in Maria Loreto zum Gedenken an verstorbene Mitglieder, den Gottesdienst in Bad Neualbenreuth zur Fußwallfahrt von St. Quirin nach Maria Kulm und eine Heilige Messe in der Herz-Jesu-Kirche in Marktredwitz.

Im weiteren Verlauf der Jahresversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt: Rudolf Hannawald für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Marianne Bauer und Gerlinde Bauer für jeweils 40 Jahre. Bei den Neuwahlen konnten alle Posten wieder besetzt werden. Den Vorstand hat weiterhin Josef Heinz inne. Sein Stellvertreter ist Heinz Pleier, Schriftführerin ist Elfriede Hannawald-Fastner, ihre Stellvertreterin ist Marianne Bauer. Kassierer ist zukünftig Wolfgang Sommer, Stellvertreterin ist Elfriede Hannawald-Fastner, Kassenprüfer sind Edmund Bittner und Annelies Pleier. Rudi Hannawald wird - solange es ihm möglich ist - das Amt des Kulturwarts ausüben.

Zum Abschluss wies Ludwig Schicker auf die Veranstaltungen des deutsch-tschechischen Stammtisches hin, an dem jeder, der daran Interesse hat, teilnehmen könne. So wird am Donnerstag, 16. Mai, das Museum "Flucht - Vertreibung - Ankommen" in Erbendorf besichtigt. Los geht es um 13 Uhr. In seinem Grußwort dankte Stadtrat Bernhard Lux für die Arbeit der Gmoi, insbesondere auch der Singgruppe, die viele Veranstaltungen bereichere.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.