Waldsassen
24.10.2023 - 16:49 Uhr

Niederländer auf Silvester-Shopping-Tour: Über 24.000 pyrotechnische Artikel an Grenze sichergestellt

Da staunten selbst die erfahrenen Grenzpolizisten. Drei junge Niederländer waren in Tschechien auf großer Shopping-Tour gewesen. Im Auto des Trios fanden die Beamten über 24.000 pyrotechnische Gegenstände.

Die sichergestellte Pyrotechnik. Bild:  Polizeiinspektion Waldsassen
Die sichergestellte Pyrotechnik.

Eine Streife der Grenzpolizeigruppe Waldsassen stoppte am Montagmittag eine Shoppingtour von drei jungen Niederländern. Nach der Einreise aus der Tschechischen Republik nahmen die Polizisten einen Citroën Berlingo mit niederländischen Kennzeichen ins Visier. "Als die Beamten die Tür zum Laderaum öffneten, staunten sie nicht schlecht. Der Laderaum war gut gefüllt mit mehreren Kartons. Darin kamen zahlreiche nicht zugelassene Feuerwerkskörper zum Vorschein", berichtet Polizeihauptkommissar Daniel Ulrich.

Mehr als 24 000 einzelne pyrotechnische Gegenstände zählten die Beamten. Bei der Addition der Silvesterartikel kamen sie auf eine Netto-Explosivmasse von 125 Kilogramm. "Keiner der Männer im Alter von 23, 27, und 29 Jahren konnte eine entsprechende Erlaubnis für die mitgebrachte Pyrotechnik vorweisen", berichtet Polizeihauptkommissar Ulrich weiter.

Das Trio war nach eigenen Angaben rund elf Stunden von den Niederlanden in Richtung der Tschechischen Republik unterwegs gewesen, um sich dort mit den Feuerwerkskörpern für Silvester einzudecken. Etwa 5000 Euro bezahlten die Männer für ihren Einkauf in Tschechien. Zur Sicherung des Strafverfahrens ordnete die Staatsanwaltschaft Weiden eine Sicherheitsleistung von circa 2000 Euro an, die die Drei vor Ort bei den Polizisten bezahlen mussten.

Die Fahnder stellten die nicht zugelassene Pyrotechnik sicher. Neben den zu erwartenden Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz werden auch die nicht unerheblichen Kosten für die Entsorgung auf das Trio zukommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.