Waldsassen
09.04.2019 - 12:48 Uhr

Nur mehr über eine Fahrspur

Ins Stocken gerät der Durchgangsverkehr seit Wochenbeginn auf der Bundesstraße 299 in Waldsassen. Autofahrer müssen sich in der Egerer Straße am Ortsende in und aus Richtung Tschechien auf Wartezeiten einstellen.

Am Ortsausgang in der Egerer Straße ist die Baustelle eingerichtet. Die Bundesstraße ist voraussichtlich bis zur Jahresmitte halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mit Ampelbetrieb geregelt. Bild: kgg
Am Ortsausgang in der Egerer Straße ist die Baustelle eingerichtet. Die Bundesstraße ist voraussichtlich bis zur Jahresmitte halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mit Ampelbetrieb geregelt.

Nach der Baustelleneinrichtung zeigte sich: Vor allem der Lieferverkehr in Richtung Klärwerkstraße - dort ist der Bauhof der Firma Kassecker - hat seine Probleme beim Durchkommen. Beim Einmünden in die Egerer Straße war zuerst auf dem Parkstreifen ein Beton-Pflanztrog im Weg. Der wurde aber inzwischen entfernt.

Am Ortsausgang in der Egerer Straße haben die Arbeiten für die Auswechslung der Kanal- und Wasserleitungen begonnen.

Waldsassen07.04.2019

Rund 200 Meter lang ist der betroffene Abschnitt - von der Klärwerk- bis zur Stegwiesenstraße. Die Maßnahme soll voraussichtlich bis zur Jahresmitte dauern. Die Fahrbahn ist nur halbseitig befahrbar; der der Verkehr wird per Ampel geregelt.

Die Arbeiten, mit denen die Firma Roth aus Wunsiedel beauftragt ist, begannen zuerst mit dem Abfräsen der alten Asphaltdecke. Das Gerät dafür ist an einem Bagger montiert; das Fräsgut wird sofort zerkleinert und danach abtransportiert.

Die Asphaltecke wird mit einem Spezialgerät, das an einem Bagger montiert ist, abgefräst. Bild: kgg
Die Asphaltecke wird mit einem Spezialgerät, das an einem Bagger montiert ist, abgefräst.
Der Betonpflanztrog am Parkstreifen (links), der beim Einbiegen in die Egerer Straße im Weg war, ist inzwischen beseitigt worden. Bild: kgg
Der Betonpflanztrog am Parkstreifen (links), der beim Einbiegen in die Egerer Straße im Weg war, ist inzwischen beseitigt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.