Waldsassen
12.10.2022 - 12:48 Uhr

Prachtexemplar beim Kürbiswettbewerb an der Grundschule Waldsassen

Beim Kürbis-Wettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins in der Markgraf-Diepold-Grundschule gewann die neunjährige Sophie Hubrich aus der Klasse 4b den ersten Preis. Aber auch der kleinste Kürbis wurde prämiert.

Ein halbes Jahr lang seit Mai haben die Kinder der dritten Klassen ihre von Silvia Engel, Frühstücksbetreuerin an der Grundschule und Mitglied im Obst- und Gartenbauverein (OGV), verteilten Kürbis-Pflänzchen sorgsam gehütet, gegossen und gepflegt. Nun durften die Buben und Mädchen die Ergebnisse ihres Gemüseanbaus in der Markgraf-Diepold-Grundschule präsentieren, mit teils stattlichen Ergebnissen.

Ein Stück weit gewachsen sind natürlich auch die Kinder selbst. Denn zwischen der Pflanzaktion und der Prämierung lagen die Sommerferien, sodass jetzt stolze Viertklässler aufgeregt in der Schulturnhalle auf die Ergebnisse des Wettbewerbs warteten. "Es war leider ein viel zu trockenes Jahr für Kürbisse", bedauerte Klaus Schuster, dass es die Kinder diesmal schwer hatten, wirklich große Exemplare heranzuziehen.

Wenn auch im Frühjahr Silvia Engel 51 zarte Pflänzchen ausgeteilt hat und nur knapp ein Drittel der Kürbisse gewachsen sind: Der OGV-Vorsitzende freute sich dennoch über die prächtigen Kürbisse, die immerhin 15 Schülerinnen und Schüler mitgebracht hatten. Besser gesagt, deren Eltern, weil die preisverdächtigen Riesen in einer Gewichtsklasse bis zehn Kilogramm kein Kind mehr selbst heranschleppen konnte.

Zum 27. Mal seit dem Jahr 1996, berichtete Schuster und darauf ist er für seinen Verein stolz, finde diesen Grundschulwettbewerb bereits statt. Er diene neben anderen Aktivitäten mit Kindern der Förderung der Jugendarbeit im Gartenbauverein. Zuerst seien Sonnenblumen prämiert worden, seit einigen Jahren nun Kürbisse.

Klaus Schuster machte es spannend. Die Prämierung begann mit den kleinen Exemplaren, darunter ein Winzling mit einem Gewicht von gerade mal 100 Gramm. Aber auch Emelie Albert, die diesen Minikürbis liebevoll gehegt hat, durfte sich auf ein Buch als Preis freuen. "Der Wille zählt und die Teilnahme, nicht immer nur das Ergebnis", sagte Schuster.

Dann ging es Schlag auf Schlag von einem Pfund bis hinauf zu den 10,6 Kilogramm, die der Kürbis der neunjährigen Sophie Hubrich auf die Waage gebracht hat. Jedes Kind bekam Applaus von den Mitschülern und Mitschülerinnen sowie als Preis ein schönes Buch. Siegerin Sophie Hubrich darf zusätzlich als Hauptpreis mit ihrer Mutter am nächsten Ausflug des Gartenbauvereins teilnehmen. "Der wird vermutlich im Jahr 2023 nach Leipzig gehen", verriet Klaus Schuster im Vorfeld.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.