Waldsassen
30.06.2025 - 09:53 Uhr

Rauschender Applaus für Symphonieorchester Karlovy Vary: Ausverkauftes Konzert vor der Basilika

Mit ihrem dreitägigen Open-Air unterstrich die Klosterstadt Waldsassen einmal mehr ihre herausragende Stellung als die kulturelle Musik-Metropole in der Region, die alle Musikrichtungen abdeckt.

Das Gastspiel des renommierten Symphonieorchesters aus dem benachbarten Karlsbad am Sonntagabend war zweifellos der Höhepunkt des dreitägigen Europa-Sommer-Open-Airs auf dem Basilika-Vorplatz, zu dem die Stadt Waldsassen eingeladen hatte. Das 42-köpfige Symphonieorchester begeisterte mit seinem zweieinhalbstündigen Konzert die rund 900 Besucher, die am Ende das Orchester mit stehenden Ovationen feierten. Dieses Konzert war seit Tagen ausverkauft.

Unter dem Motto „Hollywood trifft Waldsassen“ präsentierte das Symphonieorchester Filmmusik der Extraklasse. Musikalisch auf sehr hohem Niveau, wurde legendäre und bekannte Filmmusik geboten. Diese stammte unter anderem aus James-Bond-Filmen wie „Casino Royale“, der sogar teilweise in Karlsbad gedreht wurde, oder auch „Gladiator“. Es folgten verschiedene Medleys, unter anderem aus „Jesus Christ Superstar“, aus „Schindlers Liste“, „Jurassic Park“, „Indiana Jones“ und „Harry Potter“.

Voller Körpereinsatz

Auch nach der Pause bot das Orchester mit seinem charismatischen Dirigenten Dominik Pernica, der mit vollem Körpereinsatz dirigierte, ein tolles Konzert. Ob Musik aus „Forrest Gump“, „Titanic“ oder „Die Eiskönigin“, jeder Filmhit und jeder Ton saß. Imposant war die hohe musikalische und virtuose Qualität des Orchesters. Klasse war auch die Sängerin Petra Brabencová, die mit ihrer Alt-Stimme die Zuschauer begeisterte.

Mit der Filmmusik aus dem Musical „Hair“ endete das Konzert, ehe nach einem langen Applaus-Stakkato noch Zugaben folgten, mit dem fetzigen „Radetzky-Marsch“. Durch das Programm führte der junge Miloš Bělohlávek, der die Besucher sehr sprachgewandt auf Deutsch und auf Tschechisch unterhielt.

Klaus Zeitler aus Waldsassen, normalerweise eher der Rockmusik zugewandt, zeigte sich begeistert: „Dieses Orchester ist hervorragend und hat ein tolles Volumen.“ Andreas Neumayr aus Mitterteich befand: „Ich finde es toll, Filmmusik mit einem Klassik-Orchester zu präsentieren und damit salonfähig zu machen. Damit kann man völlig neue Schichten ansprechen!“

Musik als Sprache für alle

Auffallend, dass auch viele tschechische Besucher zu diesem Konzert gekommen waren. Dazu Bürgermeister Bernd Sommer: „Hier wurde wieder deutlich, wenn Musik erklingt, verschwinden die Grenzen.“ Wobei diese Grenzen in Waldsassen schon lange nicht mehr gelten. Davon zeugen die vielen freundschaftlichen Kontakte nach Cheb, Lipová und ganz besonders mit der Partnerstadt Chodov.

Bernd Sommer in seiner Begrüßungsrede: „Wir feiern die Musik als Sprache, die alle verstehen. Dieses Open-Air ist ein Fest für alle, die auf ein friedvolles Europa bauen.“ Dafür gab es starken Applaus. Unter den Anwesenden waren auch Äbtissin Laetitia und die Klosterschwestern, Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl, Landrat Roland Grillmeier und viele befreundete Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region.

Fazit: Von Mundartrock über Rockmusik bis hin zu Klassik bot dieses dreitägige Europa-Sommer-Open-Air vor der eindrucksvollen Kulisse der Basilika eine große musikalische Vielfalt, die in der Region wohl einzigartig ist.

Bildergalerie
Waldsassen29.06.2025
OnetzPlus
Waldsassen03.04.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.